Im historischen Schloss Sargans feierten die Absolventinnen und Absolventen des Zentrums für berufliche Weiterbildung (ZbW) ihren erfolgreichen Studienabschluss. Marcel Egloff, Leiter HF am ZbW, und Ralph Niedrist würdigten die Leistungen der Studierenden und überreichten die Diplome.
Ralph Niedrist betonte, dass sich die Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium ein solides Fundament aus Fachwissen, Methodenkompetenz und Selbstbewusstsein geschaffen hätten – essenziell für die Herausforderungen der Berufswelt. Neben fachlicher Expertise hätten sie auch Haltung, Durchhaltevermögen und Begeisterung für ihre vielfältigen Praxisprojekte während des Studiums gezeigt.
Die Diplomfeier markiert den Abschluss einer intensiven Ausbildungsphase und den Start in die berufliche Zukunft. Die Absolventinnen und Absolventen wurden ermutigt, neugierig zu bleiben, ihr Wissen anzuwenden, aus Fehlern zu lernen und ihre persönlichen Ziele mit Leidenschaft zu verfolgen. «Seid stolz auf euren Abschluss und geht mit Haltung und Freude euren Weg – das ist der Schlüssel zu eurem zukünftigen Erfolg», sagte Niedrist.
Im Anschluss gratulierte Marcel Egloff, Bereichsleiter des ZbW, den Diplomanden und Diplomandinnen herzlich zu ihrem Erfolg. Er dankte auch dem privaten Umfeld, welches die Studierenden stets unterstützt und so einen wichtigen Beitrag zu ihrem Abschluss geleistet habe.
Verantwortung gezeigt und Mut bewiesen
Eine solche Ausbildung zu absolvieren, zeige zudem, dass die Absolventinnen und Absolventen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und dabei Mut bewiesen haben. Haben Sie auch in Zukunft den Mut, eine eigene Meinung zu vertreten und Neues zu wagen. Nicht alles, was man wagt, gelingt – aber alles, was gelingt, begann mit einem ersten Wagnis. Mit diesen Worten schloss Marcel Egloff seine Ansprache, bevor die Diplome als Dipl. Maschinenbautechniker HF feierlich überreicht wurden.
Gut gerüstet für die berufliche Zukunft: Bestnote für einen Oberrieter Diplomanden