Helena Zäch vom Judo-&-Ju-Jitsu-Club Rheintal gewann am Ranking-Turnier in Weinfelden Gold. Damit baute sie ihren Vorsprung im Ranking um die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft in der Kategorie U18 -44 kg mit 24 Punkten gegenüber der Bernerin Nina Cordier (12 Punkte) weiter aus. Helena Zäch gewann dank konsequenter Arbeit im Stand-Boden-Übergang alle ihre Kämpfe am Boden. Dabei zeigte sie sowohl Festhaltetechniken als auch Hebeltechniken, die ab der Kategorie U18 erlaubt sind. Gecoacht wurde sie vom Technischen Leiter des JJJC Rheintal, Andreas Kamber.
Goldmedaille an internationalem Turnier
Eine Woche zuvor erkämpfte sich Helena Zäch Gold am Mizuno Cup Brno Open 2025 in Tschechien, in der Kategorie U16 -44 kg. Nach drei Siegen gegen eine starke internationale Konkurrenz freute sie sich über die Goldmedaille an diesem angesehenen internationalen Turnier.
Samara Walker und Luca Zuberbühler holen Gold
Am Schülerturnier in Weinfelden betreuten Andri Halter, Sascha Walker und Andreas Kamber das Nachwuchsteam des JJJC Rheintal. Luca Zuberbühler aus Balgach erreichte die Goldmedaille in der Kategorie U9. Er entschied alle drei Begegnungen für sich und setzte sich im letzten Kampf sogar gegen einen sehr starken Kämpfer aus Deutschland mit Waza-ari durch.

Ebenfalls in der Kategorie U9 siegte Samara Walker aus Diepoldsau. Sie gewann alle vier Kämpfe vorzeitig mit Ippon. Samara Walker startete zusätzlich noch in der Kategorie U11, in der sie mit zwei Siegen und einer Niederlage Silber erreichte. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille um den Hals liess sie sich von ihren Teamkolleginnen und -kollegen feiern.
Bronzemedaillen in der Kategorie U11 und U13
In der Kategorie U11 gewannen Hiranur Demirsoy, Jed Belazi und Nils Müller die Bronzemedaille. Anica Marty aus Diepoldsau erkämpfte sich in der Kategorie U13 die Bronzemedaille, die sie sich mit einem schönen Sieg im letzten Kampf sicherte. Nur knapp verpasste Fabio Nägeli die Medaille in der Kategorie U13. Er unterlag nach verlorenem Halbfinale unglücklich im Kampf um Bronze.
Filip Moravac, Fabian Sonderegger und Jerome Dietsche schieden im K.-o.-System nach einem verlorenen Kampf aus. Umso ärgerlicher, weil es ein Systemfehler war, denn eigentlich hätte das Doppel-K.-o.-System angewendet werden müssen.
Helena Zäch gewinnt internationales Turnier – auch Nachwuchsteam siegreich