Bereits das Auftaktwochenende der Altstätter Kulturwoche ist gefüllt mit vielseitiger Musik hochkarätiger Bands und sehr viel Akrobatik, Comedy und Jonglierkunst. Die grosse Bühne befindet sich in der Marktgasse, wo die Räbafäger für die Kulturwoche die Festwirtschaft betreiben.
Viele hochkarätige Bands auf der Bühne
Am Samstag zeigt das Trio Anderscht, was mit dem Hackbrett möglich ist (17.10 Uhr). Falco Spitz, Hellseher des Jahres 2029, gibt sich als magischer Comedy-Mentalist die Ehre (18.20), bevor Stadtrat Mathias Keel mit ein paar Worten ans Publikum zum Abendprogramm überleitet.
Zu hören sind das Schneeberger & Bakanic Quartett mit Gypsy-Swing (19.35), die Lüchinger Tambouren (20.55), Lontano da Qui aus Rom (21.25), Super Cumbia mit bunten Songs (22.50) und schliesslich The Oskars mit treibenden Beats und harter Gitarre (00.05).
Samora ist «Best New Artist Reggae»
Am Sonntag unterhält die SSC Big Band mit einer Matinee (11 Uhr), bevor der Nachmittag den Gauklerinnen und Gauklern gehört, die bis am frühen Abend sechs Plätze in der historischen Altstadt bespielen.
Der Erfolg des ersten Gauklertages von 2023 dürfte sich angesichts des auch diesmal prächtigen Wetters wiederholen. Das Abendprogramm auf der grossen Bühne bietet u. a. Auftritte von Fehrstimmt (18 Uhr), The Mozzarellas (Italo-Jazz, 22.15) oder der einzigartigen Samora (20.50 Uhr), die mit Reggae, Afrobeats und Dancehall zeigt, weshalb sie in New York den Caribbean Musik Award als «Best New Artist Reggae» gewonnen hat.
Das Programm für die ganze Kulturwoche gibt es unter www.staablueme.ch.
Heute eröffnet die Kulturwoche «Staablueme» - mit diesem Programm