419 Stimmen erhielt Zoller. Das absolute Mehr betrug 315 Stimmen. Er freut sich über das Resultat und ist erleichtert über den Ausgang der Wahl: «Es ist ein schönes Ergebnis.» Am Sonntagmittag gab es traditionell ein Essen mit den Stimmenzählenden und dem Gewählten. Später traf sich Marco Zoller zum Anstossen mit seiner Familie.
Wie kam seiner Meinung nach das deutliche Resultat zustande? Er denkt, dass Wertschätzung eine Rolle spielte. Die Arbeit, die er und der Rat nach dem Rückzug des Präsidenten Christoph Kempter geleistet hätten, sei positiv wahrgenommen worden. Marco Zoller reduzierte zwischenzeitlich sein berufliches Pensum auf 60 Prozent und ist nun wieder zu 80 Prozent als Leiter Controlling tätig. Er freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Ortsverwaltungsrat. Als Vereinsmensch ist er in seiner Freizeit im Turnverein STV Mitglied und beim TC Au. Viel Zeit blieb ihm dieses Jahr bisher nicht für Tennis, das ändere sich hoffentlich wieder, sagt er.
Die deutliche Wahl überrascht
Nicht gewählt wurden Reto Gächter mit 76 Stimmen, Rico Kellenberger mit 72 Stimmen und Markus Köppel mit 61 Stimmen. Reto Gächter lieferte sich letztes Jahr im September ein enges Rennen mit Christoph Kempter und war nur knapp unterlegen. Kempter gewann mit 295 zu 237 Stimmen. Ein Achtungserfolg für Gächter. Deshalb überrascht es ihn, dass am Sonntag das Resultat so deutlich ausgefallen ist. Doch er sieht es nüchtern, die Wahl sei zu akzeptieren. Unter den Nichtgewählten schnitt er knapp vor Rico Kellenberger am besten ab.
Auch Markus Köppel beschreibt die Deutlichkeit der Wahl als überraschend. Doch Marco Zoller habe als Vizepräsident bereits Erfahrung mitgebracht und Versammlungen geleitet, was eine Qualifikation darstelle. Ob und wie er sich selber künftig in der Ortsgemeinde einbringen möchte, das sei zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, er wolle sich aber Überlegungen dazu machen.
Rico Kellenberger gratulierte Marco Zoller kurz nach der Wahl. Das klare Resultat gebe dem Gewählten Rückendeckung und Schwung. Kellenberger hatte in der Vergangenheit selber das Amt des Ortsverwaltungspräsidenten inne. An den Erneuerungswahlen im September 2020 machte Rico Kellenberger das Rennen. Im August 2022 trat er von einem Tag auf den anderen zurück – aus gesundheitlichen Gründen. Christoph Kempter wurde daraufhin im November jenes Jahres im Rahmen der Ersatzwahl als Präsident gewählt.
Gewählt für die Amtsdauer bis 2028
Nötig wurde der Wahlgang vom Sonntag, weil Kempter im Februar aufgrund unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten von seinem Amt zurückgetreten ist. Die Geschäfte des Ortsverwaltungsrats übernahm daraufhin Vizepräsident Marco Zoller. Er ist nun Präsident der laufenden Amtsdauer bis 2028. Ihm ist es ein Anliegen, Ruhe in die Ortsgemeinde einkehren zu lassen, die Geschäfte erledigen zu können und für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Weiter spricht er Prozessoptimierungen an. Im Rat wird zudem die Konstituierung beschäftigen. Gemäss Gemeindeordnung sind fünf Ratsmitglieder vorgesehen, derzeit sind es vier.
Im ersten Wahlgang entschieden: Die Ortsgemeinde Au hat einen neuen Präsidenten