1. Liga: Widnau reist ins Tessin
Nach der 0:3-Heimniederlage gegen Freienbach steht dem FC Widnau die erste von drei Tessin-Auswärtsfahrten in dieser Saison bevor. Am Samstag, 17 Uhr, ist die Gonzalez-Elf beim FC Collina d'Oro südwestlich von Lugano zu Gast. Der Ortsname bedeutet auf Deutsch Goldhügel, wobei er bereits existierte, bevor UBS-CEO Sergio Ermotti als Präsident in den ortsansässigen Fussballverein eingestiegen ist. Collina d'Oro ist für den FCW eine machbare Aufgabe: In den ersten vier Spielen haben die Tessiner erst zwei Unentschieden geholt (gegen SV Schaffhausen und Dietikon) sowie gegen Wettswil-Bonstetten und Freienbach verloren. Auffällig: Drei der vier Gegner haben auch schon gegen die Widnauer gespielt – und diese stehen mit vier Punkten aus vier Spielen besser da als Collina d'Oro. Geschenkt wird ihnen auf dem Goldhügel allerdings sicher nichts.
2. Liga inter: Nächster harter Brocken
Drei Spiele, null Punkte, 3:13 Tore: So hat sich der FC Altstätten den Start in die neue Saison nicht vorgestellt – schon gar nicht nach dem starken Schlussspurt im Sommer 2025 und zwei Siegen in Cupbewerben vor dem Saisonauftakt. Doch die Realität sieht so aus und der nächste Gegner wird sicher nicht einfacher als die vorherigen. Altstätten ist am Samstag, 16 Uhr, beim FC Linth 04 auf dem SGU-Platz in Näfels zu Gast. Linth 04 spielte in der letzten Saison noch in der 1. Liga, geriet aber just dann in einen Negativlauf, als es bekannt gegeben hatte, das Trainerduo des FC Balzers zu übernehmen. Es ist daher anzunehmen, dass die Reise wieder um einen Stock hinauf gehen soll. In den ersten zwei Spielen gab es ein 2:2 bei Chur 97 sowie ein 3:2 gegen Aufsteiger Seuzach. Am Mittwochabend folgte ein 5:1-Sieg beim FC Arbon.
2. Liga: Schon viele neue Geschichten
Der FC Rüthi hat in den letzten Wochen viel Aufsehen erregt. Er stieg nicht nur von der 3. in die 2. Liga auf, er gewann dort auch die ersten drei Spiele in Folge, zuletzt 5:2 gegen Buchs. Am Mittwoch setzte es nun die erste Niederlage der Saison ab – und was für eine: Beim FC Schaan verlor Rüthi 0:6. Als Schreckgespenst zeigte sich dabei Schaans Endre Kepenyes, der vier von sechs Toren der Liechtensteiner erzielte. Rüthi erlebte einen schwarzen Abend, wird mit Blick auf die letzten Auftritte aber damit leben können.
Seine Punkte acht bis zehn holte der FC Au-Berneck beim 2:0 in Buchs. Die Mittelrheintaler erlebten nach dem turbulenten 2:2 in Montlingen wieder ein ruhigeres Spiel, mussten allerdings in der 62. Minute eine rote Karte einstecken (Andrin Eugster). Zu dem Zeitpunkt waren die beiden einzigen Tore der Partie bereits gefallen. Erzielt hatten sie Amir Dervisevic in der 38. Minute sowie Yannick Mannhart per Penalty (45.). Au-Berneck steht damit nach vier Spielen mit zehn Punkten da – das sind jetzt schon mehr als in der gesamten Hinrunde der letzten Saison.
Am turbulenten 2:2 vom Sonntag war auch der FC Montlingen beteiligt. Ereignisreich ging auch das Gastspiel auf der Abtwiler Spiserwis los. Nach zwei Minuten führten die St.Galler, in der dritten Minute glich Volkan Akyildiz aus. Nurkan Ibra-himi brachte den FCM 2:1 in Führung (31.), ehe sogar das 3:1 folgte. Und damit war nicht genug, der FC Abtwil-Engelburg verkürzte noch vor der Pause auf 2:3. Danach war aber die Luft draussen, bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss. Der FCM sammelte damit die Punkte fünf, sechs und sieben – und nach dem heissen letzten Sonntag gleich wieder eine Menge Strafpunkte, denn zwei Montlinger flogen in Abtwil in der langen Nachspielzeit vom Feld.
Alle Rheintaler Zweitligisten stehen bereits am Samstag wieder im Einsatz. Dabei kommt es auf der Auer Tägeren zu einem Derby: Der FC Au-Berneck empfängt um 17 Uhr den FC Rüthi. Die Ausgangslage ist spannend und völlig offen – jeder Spielausgang ist denkbar. Ein Auswärtsspiel hat der FC Montlingen: Er gastiert ebenfalls um 17 Uhr auf dem St.Galler Espenmoos beim FC Besa und geht dort sicher nicht als Aussenseiter ins Spiel.
3. Liga: Rheintaler sind vorne dabei
Nach drei Spielen gibt's schon kein Team mehr, das verlustpunktlos dasteht. Als Letztes wurde der FC Rebstein diesen Status beim 2:2 gegen Altstätten II los. Weiter geht's für die Heeb-Elf am Samstag, 17 Uhr, bei Mels II – zum vierten Mal in Folge treffen die Grün-weissen auf eine zweite Mannschaft. Mels II hat die Altstätter besiegt, sonst aber beide Spiele verloren. Im Sarganserland geht der FCR als Favorit ins Spiel und peilt die nächsten Punkte an. Zumal sich an der Ranglistenspitze mit Rebstein, Appenzell, Labinoti, Teufen und Diepoldsau (in dieser Reihenfolge) wohl bereits die Teams eingefunden haben, die den Aufstieg unter sich ausmachen dürften.
Das Team des FC Diepoldsau-Schmitter ist am Samstag, 17 Uhr, auf dem Altstätter Grüntal zu Gast. Der FCD startete nicht gut, besiegte zuletzt aber Montlingen II mit 5:0 und dürfte heiss darauf sein, sich weitere Punkte gutschreiben zu lassen.
4. Liga: Unterrheintaler Derby in Rheineck
In der zweittiefsten Liga kommt es zum Unterrheintaler Derby zwischen Rheineck und dem FC Staad. Der FCR musste am letzten Wochenende beim Remis gegen Buchs II erstmals Punkte einbüssen und hat nach drei Spielen deren sieben auf dem Konto – zwei weniger als Au-Berneck II, das mit weisser Weste von der Tabellenspitze grüsst. Staad hingegen hat bisher vier Punkte gesammelt und dürfte als leichter Aussenseiter in das Spiel starten, das am Samstag, 16 Uhr, auf dem Rheinecker Kunstrasen beginnt.
Der FC Heiden steht nach drei Spielen noch ohne Punkt da und verlor auch am Mittwochabend. Er bekommt es am Samstag, 18.15 Uhr, mit dem letztjährigen Drittligisten Romanshorn II zu tun. Dieser ist zwar mittelmässig in die Saison gestartet, ein Vorderländer Sieg wäre aber dennoch eine Überraschung.
Im Regionalfussball stehen die nächsten Punkte auf dem Spiel