In Frankreich sind sie im Schwimmbad sogar Pflicht. Aus hygienischen Gründen. Weite Badeshorts gelten dort als «Strassenkleidung», potenziell voller Schmutz, Staub und anderer unschöner Beigaben.
Da stellt sich mir die Frage: Ist der Hygienegewinn durch die Speedos grösser als der ästhetische Verlust? Oder anders gefragt: Ist es besser, im knappen Höschen zu schwitzen, als im Schmutz zu schwimmen?
Und Hand aufs Herz – das Tragen einer Speedo erfordert mehr Mut als ein Bungee-Sprung. Schliesslich zeigt man damit mehr Persönlichkeit (und mehr von allem anderen) als mit jeder anderen Badebekleidung.
Wer sich traut, hat meinen Respekt. Oder, um es mit einem Augenzwinkern auszudrücken: Mut zur Lücke – besonders zur Stofflücke.
In der Badi Mut zur Stofflücke beweisen