SVD Diepoldsau-Schmitter: Nur ein Heimsieg
Die Rheininsler starteten auf heimischem Terrain in die Saison und fuhren einen Sieg ein, mussten sich aber auch einmal geschlagen geben. Zum Start feierte Diepoldsau gegen die FG Fricktal einen deutlichen 3:0-Erfolg. Nachdem der erste Satz mit 13:11 eine kleine Zitterpartie war, wies Diepoldsau den Aufsteiger in den folgenden Sätzen mit 11:6 und 11:5 deutlich in die Schranken. Auch wenn auf allen Positionen Verbesserungspotenzial da ist, war die Mannschaft unter den Spielertrainern Christian Lässer und Malik Müller zufrieden.
Auch mit Wigoltingen sehr gut mitgehalten
Im zweiten Spiel traf Diepoldsau auf den amtierenden Schweizer Meister Wigoltingen, der als Favorit ins Spiel ging. Die Rheintaler wussten, dass sie mithalten können und bewiesen es gleich im ersten Satz. In einem packenden Durchgang lautete der Endstand 15:14 – jedoch zugunsten der Gäste aus Wigoltingen.
Gestärkt durch die gute Leistung im ersten Satz, spielte Diepoldsau im zweiten Durchgang stark auf und gewann diesen. Im dritten Satz unterlief der Equipe jedoch ein folgenschwerer Fehler: Sie verspielte eine 5:0-Führung leichtfertig. Der Satz ging verloren und Wigoltingen führte 2:1. Im vierten Satz fanden die Gastgeber nicht mehr ins Spiel, gerieten früh in Rückstand und konnten nicht mehr aufholen.
Am nächsten Wochenende ist das erste Derby 2025
Trotz der ausgeglichenen Bilanz fällt das Fazit von Captain Malik Müller positiv aus: «Wir haben das erste Spiel souverän gewonnen, konnten im zweiten Spiel gut mithalten und waren phasenweise die klar bessere Mannschaft. Wichtig sind die Schlüsse und Lehren, die wir nun aus diesem Wochenende für die nächsten Runden ziehen.»
Am Samstag stehen für Diepoldsau erneut Heimspiele auf der Rheinauen an. Dort treffen die Rheintaler zunächst auf die FG Elgg-Ettenhausen. Im zweiten Spiel kommt es dann zum Derby gegen FB Widnau, das im Gegensatz zu letztem Jahr mit stark verändertem Kader antreten wird.
Faustball Widnau: Die ersten Erwartungen erfüllt
Die Widnauer unterlagen zum Auftakt in die neue Feldsaison dem STV Oberentfelden 1:3, sicherte sich dann aber beim 3:0 gegen RiWi die ersten Punkte.
Im ersten Spiel traf Widnau auf Oberentfelden. Der Start ins Spiel verlief ausgeglichen, doch danach führte eine Reihe von Angabefehlern und Konzentrationsmängeln zu einem schnellen, deutlichen Satzverlust (3:11). Im zweiten Durchgang fing sich die Mannschaft um das Angreifer-Duo Jan Meier und Robin Ulrich. Das Spiel war offener, mit Oberentfelden in der Rolle des Taktgebers und mit Widnau stets auf Augenhöhe. Dennoch behielt der Gegner in den entscheidenden Momenten die Oberhand und entschied auch diesen Satz mit 11:9 für sich.

Doch Widnau gab sich nicht geschlagen. Mit zunehmender Spieldauer fand das Team besser ins Spiel, der dritte Satz bot ein Duell auf hohem Niveau. Bei 10:11 wehrte Widnau zunächst den Matchball ab und drehte den Satz zum 13:11. Doch in Satz vier verfiel Widnau in alte Muster. Ein schlechter Start und unnötige Fehler führten schnell zu einem 1:5-Rückstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. Oberentfelden machte den Sack mit einem 11:4 zu.
Deutlicher Sieg mit einem Schreckmoment
Gegen RiWi war dann ein Sieg Pflicht, um sich vom Tabellenende abzusetzen. Widnau spielte, nun mit Cyrill Schreiber und Meier in der Startformation, konzentriert. Der erste Satz war hart umkämpft, doch bei 10:9 nutzte Widnau den ersten Satzball. Im zweiten Satz zeigte sich das Team stabil. Mit druckvollem Spiel und kaum Fehlern dominierte Widnau den Gegner klar und gewann mit 11:3.
Ein Schreckmoment folgte zu Beginn des dritten Satzes: Meier rutschte aus und musste ausgewechselt werden. Er gab nach dem Spiel aber Entwarnung. Neu dabei war Robin Ulrich, der im ersten Spiel eine gute Leistung zeigte. Widnau geriet kurzzeitig ins Wanken und lag zwischenzeitlich zurück, doch das starke Servicespiel von Routinier Schreiber brachte das Team zurück ins Spiel. Bei 10:9 verwandelte Widnau den ersten Matchball und gewann das Spiel deutlich mit 3:0.
Mit dem Sieg gegen RiWi erfüllte Widnau die Erwartungen, wobei der Coup gegen Oberentfelden ausblieb. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Am Samstag steht das Derby gegen Diepoldsau und das Duell mit Elgg-Ettenhausen an. Alle diese Teams liegen momentan mit jeweils zwei Punkten gleichauf. Es bleibt spannend.
Faustball NLA, Männer
Diepoldsau-S. – Fricktal 3:0 (13:11, 11:6, 11:5), Diepoldsau-S. – Wigoltingen 1:3 (14:15, 11:8, 13:15, 4:11), Oberentfelden – Widnau 3:1 (11:3, 11:9, 11:3, 11:4), Widnau – RiWi 3:0 (11:9, 11:3, 11:9), Fricktal – Wigoltingen 0:3, Oberentfelden – RiWi 3:0, Neuendorf – Affeltrangen 1:3, Affeltrangen – Elgg-E. 3:1, Neuendorf – Elgg-E. 1:3.
Rangliste (alle 2 Spiele): 1. Wigoltingen 4, 2. Oberentfelden 4, 3. Affeltrangen 4, 4. Diepoldsau-S. 2, 5. Widnau 2, 6. Elgg-E. 2, 7. Neuendorf 0, 8. RiWi 0, 9. Fricktal 0.
Je einen Sieg und eine Niederlage für die Faustball-NLA-Teams