Lottomatch der Musikgesellschaft
St. Margrethen Heute Freitag, 19., und morgen Samstag, 20. Oktober, führt die Musikgesellschaft einen Lottomatch mit schönen Preisen im Restaurant Rössli-Dorf durch. Platzreservationen unter Telefon 076 558 32 64 oder E-Mail dani-furrer@blue win.ch. Beginn jeweils 19.30 Uhr.Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst
St. Margrethen Am Sonntag, 21. Oktober, um 10 Uhr feiern in der katholischen Kirche die reformierte und die katholische Pfarrei das Erntedankfest. Musikalisch bereichert wird der Gottesdienst durch Schwyzerörgelimusik von Schülern der Musikschule. Im Anschluss wird ein Imbiss offeriert.Ökumenisches Taizé-Gebet
Heerbrugg Das ökumenische Taizé-Gebet findet jeweils um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am Sonntag, 21. Oktober, von der Stimmung der Lieder von Taizé in die Stille Gottes hineinführen zu lassen.Kinderkleider- und Kinderartikelbörse
Heerbrugg Morgen Samstag, 20. Oktober, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr die vom Familien-Treff organisierte Börse in der Turnhalle Reichenbündt statt. Verkauft werden saisonale Kinderkleider ab Grösse 56, Spielsachen, Skier, Skischuhe, Schlittschuhe, Schlitten etc. Es besteht die Möglichkeit, Kleider für bedürftige Familien in Rumänien zu spenden. Mit Kaffeestube. www.familien-treff-heerbrugg.ch.Frauengemeinschaft unterstützt Kinder
Widnau Der Verein Tschernobyl-Kinder sucht Kinderkleider, die nach dem Sommerlager 2019 in die Heimat mitgegeben werden können. Am Mittwoch, 24. Oktober, können von 14 bis 15 Uhr gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleider in den Grössen 140 bis 176 beim Jakobihus abgegeben werden. Daniel Oberer, Präsident des Vereins Tschernobyl-Kinder, wird mit der Frauengemeinschaft die Kleider in Empfang nehmen.Neue Mädchengruppe MIA – young Girls
Widnau/Diepoldsau Mädchen ab der zweiten Oberstufe sind eingeladen, am Samstag, 20. Oktober, 19 – 21.30 Uhr, im evangelischen Kirchgemeindehaus an der Neugasse 6a in Widnau zu spielen, zu diskutieren, gemeinsam zu essen. Fahrdienst ab dem evangelischen Kirchgemeindehaus in Diepoldsau um 18.45 Uhr. Weitere Infos bei Alexandra Steiger, Telefon 076 326 02 70.
Journal