Rund 600 Gäste verfolgten kürzlich gemäss einer Mitteilung der Fachhochschule in der Tonhalle St. Gallen die Ehrung der besten Praxisprojekte von Studierenden der Wirtschaftsfakultät. Die Auszeichnung würdigt Arbeiten mit besonderer Praxisrelevanz und Innovationskraft.
In der Kategorie Marktforschung gewann das Team «Veloplus». Es zeigte dem gleichnamigen Unternehmen auf, wie die bestehende Kundenkarte mit zeitgemässen Anreizen verbessert werden kann. Das Team bestand aus sechs Studierenden aus den Regionen Zürich, Glarus und St. Gallen.
Den Preis in der Kategorie Managementkonzeption holte sich das Team «Flawa iQ». Die Studierenden entwickelten rechtliche Dokumente und Prozesse, die das schnelle Innovationstempo des Unternehmens unterstützen. Dahinter folgten die Teams «Jansen» und «Unihome».
Preis des Publikums
Der Publikum-Award ging an das Team «Gifas-Electric». Das Projekt untersuchte die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und erarbeitete daraus konkrete Massnahmen zur Stärkung der Unternehmenskultur. Das siebenköpfige Team überzeugte das Publikum mit seiner praxisnahen Vorgehensweise und der klaren Umsetzung der Ergebnisse. Unter den Ausgezeichneten: Jasmin Buschor (Altstätten) und Riana Fausch (Marbach).
Die WTT Young Leader Awards werden jährlich vom Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Innovation der OST verliehen. Sie zeichnen Projekte aus, die Unternehmen in der Ostschweiz messbaren Mehrwert bringen. Rund dreissig regionale Firmen und Organisationen unterstützen den Wettbewerb finanziell und ideell.
 
                                             
         
         
        
Junge Führungskräfte: Auch Rheintalerinnen ausgezeichnet