Die seit über zehn Jahren in der Ostschweiz tätige Kommunikationsagentur radikom GmbH baut ihre Kompetenz in der Krisen- und Ereigniskommunikation sowie im Kommunikationstraining weiter aus, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Ab 2026 verstärkt Hanspeter Krüsi, langjähriger Leiter Kommunikation und Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen, das Team.
Unter seiner Leitung wurde die Medienarbeit der Kantonspolizei mehrfach ausgezeichnet. Das Branchenmagazin «Schweizer Journalist» zeichnete Hanspeter Krüsi zudem in den Jahren 2023 und 2025 als einen der drei besten Mediensprecher der Schweiz aus. Und dies über alle Branchen hinweg. Krüsi:
Nach vielen intensiven Jahren im Dienst der Polizei freue ich mich, mein Wissen und meine Erfahrung in der Beratung und im Training einzubringen. Gerade in Krisensituationen entscheidet eine klare und ehrliche Kommunikation oft über das Vertrauen der Öffentlichkeit.
Die Kommunikationsberaterin Annina Dietsche-Veit baut ihr Pensum bei radikom aus und übernimmt künftig noch mehr Verantwortung im Bereich Ereignis- und Krisenkommunikation. Die Pädagogin und ehemalige Journalistin erlernte das präzise Arbeiten in einem dynamischen Medienumfeld bei der Boulevardzeitung «Blick» und war für verschiedene Printmedien und TV-Magazine tätig. Zudem sammelte sie Erfahrung als Moderatorin von Veranstaltungen sowie in der Unternehmenskommunikation eines international tätigen Medizinalunternehmens. Neu ist Annina Dietsche-Veit zudem Kommunikationsverantwortliche im Regionalen Führungsstab Werdenberg.
Früher bei TVO und kybun Joya
radikom wurde von Ralph Dietsche gegründet. Dietsche war zuvor unter anderem stellvertretender Redaktionsleiter von TVO und Medienverantwortlicher beim Schweizer Schuhhersteller «kybun Joya». Seit 13 Jahren stellt er sein Fachwissen der Kundschaft als neutraler Beobachter, Berater und teils als Mediensprecher in herausfordernden Situationen zur Verfügung. «Mit der Verstärkung durch Hanspeter Krüsi und dem erweiterten Engagement von Annina Dietsche-Veit setzen wir ein klares Zeichen. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden noch mehr praxisnahes Know-how, um auch in kritischen Momenten souverän aufzutreten», wird Ralph Dietsche in der Medienmitteilung zitiert.
Kapo-Sprecher Hanspeter Krüsi hat einen neuen Job: Er verstärkt eine Rheintaler Kommunikationsagentur