Die Probenarbeiten des Diogenes-Chors für die Eigenproduktion «Kosmos Hühnerstall» laufen auf Hochtouren. Wer an einer der Proben dabei war, sieht: Es herrscht viel Betrieb in diesem Kosmos. Es sind die braven Hühner, die mitten in ihrem Frieden aus dem Nichts heraus von Ausserirdischen überfallen werden. Chaos und Aufregung beherrschen von nun an den Hühnerkosmos. Die ganze schöne Ordnung ist gehörig durcheinandergeraten, die friedlichen Hühner sind verängstigt.
Wie wird es weitergehen? Kann man diese bunten, fremden Wesen friedlich loswerden? Wie sieht der Kosmos Hühnerstall nach diesem Besuch aus?
Musik bildet den Mittelpunkt
Die Szenen werden vom Diogenes-Chor unter der Leitung von Judit Marti intensiv geprobt, wiederholt, geändert, angepasst und gefeilt, bis sie passen. Man assoziiert: So hektisch kann es in einem Hühnerstall zu- und hergehen. Nur wird eben nicht laut gegackert, sondern gesungen und gespielt.
Die Musik bildet den Mittelpunkt dieses Universums auf der Diogenes-Bühne. Modern, rhythmisch, berührend, inspirierend und groovy. Gesungen von zwölf Sängerinnen und Sängern, begleitet von drei Musikern an Piano, Schlagzeug und Gitarre. Die Freude am Singen und an der Improvisation ist bei jeder Szene sichtbar. Die Stimmen überzeugen und begeistern, die Liedauswahl ebenso.
Das Bühnenbild ist auf das Wesentliche reduziert, das goldene Ei steht im Mittelpunkt, wird gehegt und gepflegt, denn es könnte ja eine Überraschung darin enthalten sein. Diese wird zum Schluss aufgelöst. Das Publikum wird die Erkenntnis mit nach Hause nehmen, dass eben doch die glücklichsten Hühner die schönsten Eier legen.
Die Premiere ist am Samstag, 13. September, es sind insgesamt fünf Aufführungen geplant. Tickets gibt es auf der Webseite www.diogenes-theater.ch.
«Kosmos Hühnerstall»: Musik, Chaos und ein goldenes Ei auf der Diogenes-Bühne