Heerbrugg 23.07.2025

Kunst trifft Architektur: Kulturerlebnis «Unter einem Dach» zieht positive Zwischenbilanz

Seit Ende Mai präsentiert sich die historische Villa Schmidheiny als lebendiger Kulturraum. Die Ausstellung «Unter einem Dach» zieht Woche für Woche zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Von pd
aktualisiert am 23.07.2025

Die Ausstellung «Unter einem Dach», kuratiert von Kunstvermittlerin Diana Rausch, die die historische Villa Schmidheiny in Heerbrugg als Begegnungsort von Architektur und Bildender Kunst seit dem 25. Mai neu inszeniert, zieht Woche für Woche zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, so die Veranstalter in ihrer Zwischenbilanz.

Die Resonanz sei durchwegs positiv – sowohl beim Publikum als auch bei den teilnehmenden Kunstschaffenden. Das stimmige Zusammenspiel von Ausstellungsort, Kunstwerken und Rahmenprogramm habe sich als starker Publikumsmagnet erwiesen, heisst es weiter. Die regelmässigen Sonntagsöffnungen bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorin und Gästen.

Ort der kulturellen Begegnung

Insgesamt zeigen 22 Kunstschaffende ihre Werke in einem spannenden Dialog mit der architektonisch bedeutenden Villa. Vertreten sind aus der Bildhauerei: Veronika Dierauer, Urs Fritz, Florian Fuchs, Pierrette Gnädinger, Steff Lüthi, Udo Rabensteiner, Melik Scheurer und Ingrid Tekenbroek; Malerinnen und Maler: Andrea Giuseppe Corciulo, Rebekka Costa, Silke Hagen, Robert Indermaur, Daniela Kneer, Rachel Lumsden, Jso Maeder, Henry Rausch, Juri Roemmel, Harlis Schweizer Hadjidj, Piroska Szönye, Gabriella Tundo, Ursula Waldburger und Sarah Rebecca Zimmer.

Mit dem Rahmenprogramm, das generationenübergreifend konzipiert wurde, ist «Unter einem Dach» weit mehr als eine klassische Ausstellung: «Es ist ein lebendiger Ort der kulturellen Begegnung.» 

Öffnungszeiten: bis 21. September jeden Sonntag von 10.30 bis 14.00 Uhr, Rahmenprogramm 11 bis 11.30 Uhr.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.