Widnau vor 6 Stunden

Kuspi, der Künstler mit Zukunftsängsten: Eine Ausstellung voller Visionen und Geschichten

Kuspi 025 lädt im Mai zur ersten Solokunstausstellung «(K)eine Zukunft ansehen!» in sein Atelier ein.

Von Susi Miara
aktualisiert vor 6 Stunden

Seit 18 Jahren arbeitet der Künstler Kurt Spirig, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kuspi, in seinem Atelier in der alten Schmiede an der Unterdorfstrasse in Widnau. Zum ersten Mal lädt er Kunst­interessierte in sein Atelier ein und präsentiert eine Ausstellung mit dem zeitkritischen Titel «(K)eine Zukunft ansehen!». In seinen Bildern und Skulp­turen spiegeln sich seine Zukunftsängste wider. Kuspi versucht, seine Gedanken und Emotionen aus der Zukunft in die Gegenwart zu projizieren – denn er ist überzeugt: «Die Zukunft wird durch unsere heutigen Handlungen und Visionen gestaltet.»

«Die Gegenwart macht mir Angst», sagt Kuspi. «Manchmal denke ich, es ist bald alles vorbei.» Dabei fragt er sich immer wieder, wie die Zukunft wohl aussehen wird. Mit seinen Werken wagt Kuspi einen Blick in eine Zukunft, die er selbst nicht mehr erleben wird. «Zurück­zuschauen aus der Zukunfts­perspektive ist sehr spannend», sagt er.

Kuspis Werke
erzählen Geschichten

Deshalb tragen seine Werke nicht nur einen Namen, sondern erzählen auch eine Geschichte – wie etwa das Raumschiff «Lilapower»: «Man glaubt es kaum, aber dieses Raumschiff war Jahrhunderte lang neben einer Pyramide vergraben. Durch einen Zufall wurde es wegen Hochwasser im Jahr 2224 freigespült. Die Technik konnte nicht erforscht werden – es war zu kompliziert.»

Die Ausstellung zeigt 25 Skulpturen und 20 Bilder – viele kleine Raumschiffe und fantasievolle Acrylgemälde, an denen man nicht einfach vorbeigeht. Sie regen dazu an, sich mit dem Thema und vor allem mit den Gedanken des Künstlers auseinanderzusetzen.

Die Vernissage findet am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag (17., 24. und 31. Mai) ­sowie am Sonntag (18. Mai und 1. Juni), jeweils von 16 bis 20 Uhr.

Ein Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 24. Mai: Dann wird die von Kuspi entworfene Weinetikette getauft. Kuspi durfte für die Weinkellerei Mamete Prevostini aus Chiavenna die Etikette für den Weisswein Opera gestalten. Passend zum Namen hat er vier Ballerinas im Tutu gezeichnet – diese hat er gleich zur Taufe eingeladen, um die Veranstaltung mit einer Showeinlage zu bereichern.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.