In einem Brief an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter schreibt die Landi, dass negative Auswirkungen einer starken Arbeitsbelastung Armin Bont zu diesem Schritt gezwungen haben. Ein Kürzertreten sei für ihn aus gesundheitlichen Gründen nötig geworden. Nähere Angaben macht Verwaltungsratspräsident Samuel Thür auf Anfrage nicht. Bont ist erst vor Kurzem für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren gewählt worden. Er hatte sich als Verwaltungsrat während über 20 Jahren für die Landi Oberrheintal engagiert.Mit den verbleibenden vier Verwaltungsräten (nebst Thür sind dies Vizepräsident Marcel Baumgartner, Heidi Kaufmann und Regula Heeb) bleibt die Landi Oberrheintal funktionsfähig, die Statuten verlangen mindestens drei Personen im Verwaltungsrat. Allerdings wird die Landi Oberrheintal nun intensiv nach einem neuen Verwaltungsratsmitglied suchen, das an der Generalversammlung des nächsten Jahres zur Ersatzwahl vorgeschlagen wird.
Landi-Verwaltungsrat tritt zurück