Fussball vor 4 Stunden

Mehrere schwierige Gastspiele für die Rheintaler Fussballteams

An diesem Wochenende ist im Fussball wieder Auswärtsrunde. Von den Rheintaler Männern treten nur die Altstätter zu Hause an. Auf sie wartet ein weiteres Spiel, in dem es um Punkte gegen den Abstieg geht.

Von rez
aktualisiert vor 4 Stunden

Widnau kommt mit der 1. Liga immer besser klar, letzte Woche gab es gegen den Zweiten aus Tuggen eine 3:4-Niederlage, bei der der FCW hätte punkten können. Hohe Pleiten gab es in den letzten Spielen nicht mehr – wer aber viermal in Folge mit einem Tor Unterschied verliert, verliert eben auch. Nun wird es nicht einfacher: Am Samstag, 15.30 Uhr, sind die Rheintaler bei der AC Taverne im Tessin zu Gast. Diese hat zwei Punkte weniger als Tuggen und belegt Rang drei. Taverne stellt die zweitbeste Defensive der Liga, es haben aber acht Teams mehr Tore erzielt. Ein grosses Spektakel kann also nicht erwartet werden, den Widnauern würde aber natürlich auch ein 2:1-Sieg, wie gegen den letzten Tessiner Gegner aus Mendrisio, reichen.

Als einziges Rheintaler Fanionteam auf heimischem Platz spielt am Sonntag, 13.30 Uhr, der FC Altstätten. Dieser kassierte am letzten Wochenende eine empfindliche 1:4-Schlappe gegen Dardania SG und empfängt nun die U23 des Challenge-League-Clubs Wil. Solche Gegner sind immer sehr schwer einzuschätzen, da sich ihre Besetzung oft ändern kann. So ist Wils Saison bisher auch ein Auf und Ab: Die Äbtestädter unterlagen in der letzten Runde dem FC Arbon 1:2, einen Monat zuvor besiegten sie das Spitzenteam Gossau. Altstätten wird gegen die Wiler einen Sieg anstreben. Die Shabani-Elf zeigte zuletzt eine leichte Aufwärtstendenz und braucht nun dringend Zähler, um nicht an den letzten Platz abzurutschen.

Zweites Spitzenspiel für den FC Montlingen

In der 2. Liga regional steht Montlingen ganz vorne – vier Punkte vor Vaduz II, auf das die Oberrheintaler am Sonntag um 13 Uhr im Fürstentum Liechtenstein treffen. Nach Ruggell, das 3:1 besiegt wurde, ist es der zweite starke Gegner aus dem Ländle, der den FCM fordert. Dieser kann sich mit einem Sieg zum Wintermeister machen und den Gegner leicht abhängen. Allein dies sollte Motivation genug sein, um in Vaduz alles in die Waagschale zu werfen. Und wer die Montlinger kennt, weiss: Das werden sie bestimmt tun.

Auf Rang drei folgt der FC Rüthi, der es am Sonntag, 16 Uhr, im Verfolgerduell mit Ruggell zu tun bekommt. Es wird ein interessantes Spiel zwischen zwei starken Mannschaften, die nur ein Punkt trennt. Beide brauchen einen Sieg, um Montlingen auf den Fersen zu bleiben. Au-Berneck ist am Samstag, 17 Uhr, bei Abtwil-Engelburg zu Gast. Die Teams sind Tabellennachbarn, die Mittelrheintaler haben zurzeit einen Punkt mehr. Ihr Ziel ist, dass der Abstand zwischen den beiden Mannschaften nach dem Wochenende vier Punkte beträgt.

Zwei Auswärtsspiele und ein «Zwei»-Derby

In der 3. Liga, Gruppe 2, ist der Wintermeister schon bekannt, er heisst Rebstein. Am Samstag, 17 Uhr, gibt es für die Heeb-Elf aber nochmals eine richtige Knacknuss: Sie reist zum FC Teufen, wo sie auf einem kleinen Kunstrasenfeld antreten muss. Teufen ist aus der 2. Liga abgestiegen und eine kleine Wundertüte, das Selbstvertrauen beim FCR stimmt zurzeit aber. Diepoldsau-Schmitter bekommt es in der letzten Runde vor der Winterpause mit Rotmonten zu tun. Die St.Galler waren in der letzten Runde inferior, stehen sonst aber gar nicht so schlecht da. Mit einem Sieg könnten sie sogar zu den Rheininslern aufschliessen – die Riklin-Elf will zur Winterpause aber sechs Punkte mehr haben als Rotmonten.

Und die zweiten Mannschaften aus dem Rheintal? Das zuletzt erstarkte Montlingen II, das mit 13 Punkten sechs Längen Vorsprung auf die Abstiegszone hat, empfängt am Samstag, 16 Uhr, auf dem Kolbenstein Altstätten II, das ebendiesen Platz unter dem Strich belegt. Die Chancen auf Punktezuwachs sind intakt. Dies gilt auch für Widnau II, das am Sonntag, 14 Uhr, auf Mels II trifft. Die Sarganserländer tragen mit sechs Punkten die rote Laterne, während die Widnauer doppelt so viele Zähler haben.

Au-Rheineck steht vor der Wintermeisterschaft

In der 1. Liga der Frauen empfängt Staad am Samstag, 18 Uhr, den FC Effretikon. Nach dem knappen Sieg beim Tabellenletzten Zürisee United soll auch gegen den Vorletzten aus der Zürcher Agglo-Gemeinde ein Sieg her. Dann könnten sich die Seemädchen in der immer noch engen Tabelle etwas nach vorne orientieren. Ebenfalls mit einer ausgeglichenen Bilanz im Mittelfeld stehen die Widnauerinnen, die am Sonntag in Chur spielen und dort als Favoritinnen in die Partie steigen. Zwischen den Mannschaften liegen immerhin acht Punkte.

Eine Liga tiefer empfängt Au-Rheineck am Sonntag, 11 Uhr, auf dem Bernecker Oberdorfplatz den FC Ems. Die Bündnerinnen haben zwar erst zwei von zehn Spielen verloren, liegen aber doch um sieben Längen hinter der Spielgemeinschaft zurück. Für diese steht fest: Gewinnt sie, ist sie Wintermeisterin. Das ist Motivation genug für Au-Rheineck, das zuletzt Widnau II 10:0 besiegt hat. Widnau II ist am Sonntag, 14.30 Uhr, bei Rebstein zu Gast, wo die Trauben hoch hängen dürften. Die Grün-Weissen haben zuletzt überzeugt und wollen vor der Winterpause auch nochmals punkten. In der 4. Liga trifft der Tabellensiebte aus Altstätten am Sonntag, 11 Uhr, auf Eschenbach II. Die Gäste stehen an der Ranglistenspitze, haben in zehn Spielen stolze 27 Punkte geholt und sind auch in Altstätten favorisiert.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.