Lehrabschluss vor 5 Stunden

Mit «Mut und Stolz» ins Berufsleben: Junge Zimmerleute feiern Lehrabschluss

Am Freitagabend haben 16 Zimmerleute ihr Fähigkeitszeugnis im Lichthof des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans erhalten, unter ihnen auch vier junge Rheintaler – und der neue Kantonsratspräsident Walter Freund.

Von pd/sas
aktualisiert vor 5 Stunden

Nach vier Jahren Ausbildung, erhielten eine Zimmerin und 15 Zimmermänner das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ. Durch die Lehrabschlussfeier führte Elena Weiler, Leiterin Bauberufe am BZBS. Peter Keller, Prorektor des BZBS sprach in seiner Begrüssung davon, dass die jungen Berufsleute sehr weise entschieden hätten, als sie ihre Berufswahl trafen. Die Künstliche Intelligenz könne zwar Materiallisten erstellen, einen Dachstock bauen aber nicht. Zu den Zimmerleuten sagte er: «Sie dürfen nach der Feier stolz aus der Berufsfachschule hinausgehen und Vertrauen in sich selbst haben.» Peter Keller freute sich, dass mit Kantonsratspräsident Walter Freund der höchste St.Galler unter den Gästen weilte.

«Geht mutig und stolz euren Weg»: Holzbau ist Zukunftsbranche

Dario Jäger, Sektionspräsident Rheintal-Sarganserland von Holzbau Schweiz ging in seiner Festrede darauf ein, dass den frisch Diplomierten nun viele Wege offenstehen. «Nutzt die Weiterbildungen, entwickelt euch weiter», sagte er zu den jungen Erwachsenen und «geht mutig und stolz euren Weg». Der Holzbau sei eine Zukunftsbranche, so Dario Jäger. Er dankte denjenigen, welche die Berufsleute auf ihrem Weg unterstützten. Vor allem dachte er dabei an die Mütter, welche alle eine Rose erhielten.

Chefexperte Marcel Lehmann erläuterte die Prüfungsergebnisse launig. Im Kanton St. Gallen traten 91 Kandidatinnen und Kandidaten zum Qualifikationsverfahren an. Er bedauerte, dass in diesem Jahr nur drei Prozent davon Frauen waren. Die Durchfallquote lag ebenfalls bei drei Prozent. Für die praktische Prüfung seien rund 16'500 Schrauben gebraucht worden, sagte Lehmann. «Ihr habt den schönsten Beruf gewählt, und die Türen stehen euch offen. Bleibt euerem Beruf möglichst lange treu», wandte er sich zum Schluss an die frischgebackenen Zimmerleute.

Preis für die drei besten Prüfungen

Felix Schumacher, Fachschaftsleiter Zimmerleute war es vorbehalten, die Diplome zusammen mit Dario Jäger zu übergeben. Als Geschenk erhielten alle zum Zeugnis ein Zimmermannstuch. Die Rheintaler Andreas Auer und Manuel Brülisauer, beide aus Marbach, Nicolas Lüchinger aus Montlingen und Samuel Alexander Schläpfer aus Berneck waren vier der insgesamt 16 jungen Zimmerleute, die ihr Zertifikat in Empfang nehmen konnten.

Wie Felix Schumacher erwähnte, hat erstmals seit vielen Jahren nur eine Klasse den Abschluss gemacht. Er freute sich deshalb, dass nach den Sommerferien wieder mit zwei Klassen in die Lehre als Zimmerin und Zimmermann gestartet werden kann.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.