Abstimmung 01.11.2025

Mitglieder der regionalen Arbeitgeberverbände informierten sich über Ausbau des Reinraums

Kürzlich informierten die OST – Ostschweizer Fachhochschule, das RhySearch und der Switzerland Innovation Park Ost am Standort Buchs die Mitglieder des AGV Rheintal und Sarganserland-Werdenberg über Angebote für Unternehmen und Erneuerungen der Reinrauminfrastruktur.

Von pd
aktualisiert am 01.11.2025

Der Sensor Innovation Hub bündelt die Kompetenzen der drei Partner am Standort Buchs. Kern ist ein modernisierter Reinraum mit Laborinfrastruktur, welcher der Industrie einen einfachen, bedarfsgerechten Zugang zu Hightech-Fertigung und -Forschung in den Bereichen Miniaturisierung, Photonik, Beschichtung und Präzisionsfertigung bietet. 

Davon profitieren sowohl KMUs als auch Start-ups. Ziel ist es, neuartige Sensoren und sensornahe Komponenten schneller von der Idee in die Anwendung zu bringen, die Innovationskraft der Ostschweizer Tech-Industrie zu stärken und Fachkräfte praxisnah aus- und weiterzubilden, schreibt der Arbeitgeberverband Werdenberg-Sarganserland in seiner Medienmitteilung. 

Die Investition in den Reinraum, über welche die Stimmbevölkerung am 30. November  entscheidet, trägt so zur Sicherung von Wertschöpfung, Exportstärke und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen im Kanton St.Gallen und in der Region bei, schreibt der Arbeitgeberverband weiter und führt aus: Gleichzeitig werden alle relevanten Kompetenzen der Standorte Buchs, Rapperswil und St. Gallen durch die intensivere Zusammenarbeit zwischen Partnerorganisationen und den technischen Instituten der OST deutlich gestärkt.

Direkter Zugang für Unternehmen in der Region

Unternehmen erhalten eine leicht zugängliche, praxistaugliche F&E-Umgebung für Sensorlösungen und Miniaturisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette — von der Prozessentwicklung bis zur seriennahen Fertigung und dem Transfer. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, verkürzt Entwicklungszeiten und verbessert den Zugang zu Fachwissen und Talenten.

Nahezu alle technologiegetriebenen Industrien profitieren vom Zugang zum Reinraum: beispielsweise Fahrzeug- und Maschinenbau (Überwachung, Betriebssicherheit), Medizintechnik und Gesundheitsdaten, Kommunikationsgeräte und Anlagen für klassische und erneuerbare Energien, sowie die optische Industrie. 

Der Reinraum und die zugehörige Laborinfrastruktur befinden sich am Campus Buchs. Der Zugang erfolgt über die Partnerorganisationen — künftig vereinfacht über einen zentralen Ansprechpartner (One-Stop-Shop) des Sensor Innovation Hub. Experten aller OST-Standorte wirken bei Forschungs- und Innovationsprojekten im Rahmen des Sensor Innovation Hubs mit. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.