Vor den Finalspielen nehmen in der Schweiz die Fussballunfälle zu. Bis Mitte Juli ereignen sich in den EM- und WM-Jahren rund 20 Prozent mehr Unfälle als in den vergleichbaren Perioden ohne Fussball-Grossanlass. Dies zeigt die Auswertung der Unfallzahlen aus den jahren 2004 bis 2017.Die Suva gibt Tipps, wie sich Verletzungen beim Kicken verhindern lassen:• Nehmen Sie sich Zeit für ein seriöses Aufwärmen.
• Tragen Sie beim Fussballspielen immer Schienbeinschoner.
• Freizeitschuhe eignen sich nicht zum Fussballspielen.
• Halten Sie die Fairplay-Regeln ein und vermeiden Sie rücksichtsloses Spiel.
• Respektieren Sie Ihre Gegenspieler und gefährden Sie nicht deren Gesundheit.Mit dem Fussballtest der Suva kann man herausfinden, in welchen Bereichen das persönliche Verletzungsrisiko besonders hoch ist: www.suva.ch/fussballtest.
Nach der Gruppenphase mehr Unfälle beim Tschutten