Nachdem der Vorstand des Vereins Moschtifäascht Widnau aufgrund von personellen Engpässen entschieden hatte, im laufenden Jahr kein Moschtifäascht durchzuführen, richtet sich der Blick nun entschlossen nach vorne. Die Vorbereitungen für das Moschtifäscht 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Dank eines öffentlichen Aufrufs, konnten neue Helferinnen und Helfer gewonnen werden. Diese arbeiten nun gemeinsam mit dem bestehenden OK engagiert an der Planung.
An der diesjährigen Hauptversammlung standen nicht – wie sonst üblich – die Finanzen, Zahlen oder Budgets im Mittelpunkt. Stattdessen zeigte sich Präsident Peter Frei zutiefst dankbar für die unermüdliche Arbeit seines Teams:
Alles, was wir getan haben, jede Sitzung, jedes Gespräch, jede Idee und jedes Ringen um gute Lösungen, dient einem Ziel: dem Moschtifäscht 2026.
Das Moschtifäscht sei weit mehr als eine Veranstaltung. Es sei ein Gefühl von Heimat, ein Ort des Lachens, des Wiedersehens und der Herzschlag des Vereins.
Der Verein ist auf Kurs
Mit spürbarem Stolz würdigte Frei die Arbeit der Ressorts: «Alle arbeiten mit einer beeindruckenden Mischung aus Professionalität, Herzblut und Freude.» In allen Bereichen sei eine wachsende Dynamik zu spüren. Es werde geplant, ausprobiert, verfeinert und optimiert. Trotz des beträchtlichen Arbeitsaufwands, blickt Frei voller Optimismus in die Zukunft: «Wir tragen das Fest gemeinsam, und genau das macht uns stark.»
Einen besonderen Moment widmete der Präsident dem langjährigen Ressortleiter Infrastruktur, Cédric Carnier. Er habe sein Ressort modernisiert, stabilisiert und nachhaltig geprägt. Mit bewegenden Worten verabschiedete Frei ihn aus dem Leitungsteam:
Er war nicht nur ein Ressortleiter. Er war ein Fels, ein Mitdenker, ein Macher, ein Freund.
Ein «Erlebnis», dass alle verbindet
Erfreut zeigte sich Frei über die bisherigen Anmeldungen sowie die positive Stimmung und Motivation innerhalb des Vereins. «Was vor uns liegt, ist nicht nur ein Fest, sondern ein Erlebnis, das uns alle verbindet und als Verein weiterwachsen lässt.» Schon jetzt freue er sich auf die Besucherinnen und Besucher – in der Überzeugung, dass jede investierte Stunde und jedes Engagement Früchte tragen werde.
Das Moschtifäscht 2026 findet vom 2. bis 4. Oktober 2026 statt.
Weitere Informationen: www.moschti-faescht.ch
Nach Pause: Verein bereitet sich mit neuer Energie auf das Moschtifäascht 2026 vor