2. Liga inter: FCA will die nächsten Punkte
Der FC Altstätten hat sich am letzten Wochenende mit einem Heimsieg gegen Balzers zurückgemeldet. Nach 13 Spielen in Serie, in denen ihm kein Sieg gelungen war, gewann er ausgerechnet gegen die in der Rückrunde so starken Liechtensteiner mit 3:2. Es war ein schöner Sieg des FCA, dank dem er wieder über den Strich kletterte. Nun geht’s am Sonntag ab 14.30 Uhr gegen den FC Dübendorf darum, den Sieg zu bestätigen. Weil auf der Gesa ein Jugitag stattfindet, wird für einmal auf dem Grüntal gespielt.
Dübendorf ist ein schwierig einschätzbarer Gegner: Die Zürcher sind wenig konstant, liegen zurzeit aber fünf Punkte vor Altstätten. Im letzten Spiel gab’s ein überzeugendes 4:2 gegen Spitzenteam Seefeld, zuvor eine 3:6-Niederlage bei Dardania SG. In der Hinrunde besiegte Dübendorf Altstätten 2:1 und beendete damals eine fünf Spiele lange Siegesserie der Rheintaler.
Schützenhilfe könnte indes vom FC Widnau kommen: Er empfängt am Sonntagnachmittag Frauenfeld, das zurzeit einen Punkt weniger hat als Altstätten.
2. Liga: Punktet Au-Berneck im Puschlav?
Eine weite Reise steht am Samstag dem FC Au-Berneck bevor, ist er doch im südlichen Teil des Kantons Graubünden bei Valposchiavo zu Gast. In der letzten Runde besiegten die Mittelrheintaler Schaan mit 3:1, sie haben nun drei Punkte Vorsprung auf Amriswil, das mit 18 Zählern unter dem Strich liegt. Valposchiavo hat 26 Punkte.
Angesichts der langen Anreisen, die Gästemannschaften haben, wenn sie ins Puschlav reisen, überrascht die Statistik: Valposchiavo holt zu Hause weniger Punkte als auswärts. Vier der sieben Niederlagen gab es auf dem heimischen Platz, wo Valposchiavo Calcio zwölf Punkte sammelte – auswärts gab es hingegen 14, zuletzt drei beim 5:2-Sieg in Ems. Erstaunlich ist weiter, dass die Bündner in diesem Kalenderjahr noch kein einziges Spiel verloren haben. Nach acht Rückrundenpartien stehen zwei Siege und sechs Remis zu Buche. Und: VPC stellt die viertbeste Abwehr der 2. Liga, Gruppe 1.
Au-Berneck hat im Frühjahr drei Spiele verloren, allerdings einen Punkt mehr geholt als der Gegner. Und: Au-Berneck hat Valposchiavo in dieser Saison schon einmal besiegt, mit 3:2 in der dritten Runde. Der zuletzt starke Captain Mario Zivic hatte dabei zwei Tore erzielt. Es dürfte also ein offenes Spiel werden in Campascio. Der FC Montlingen hat am Donnerstag nach Redaktionsschluss in Schaan gespielt.
3. Liga: Rüthi und Diepoldsau voraus
Ob Rüthi am Donnerstag gegen Rorschach-Goldach II gewonnen hat, wurde erst nach Redaktionsschluss bekannt und ist auf www.rheintaler.ch nachzulesen. Spannend ist der Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga jedoch sowieso – und am Samstag um 17 Uhr steht ein weiteres Spitzenduell an, wenn Diepoldsau-Schmitter beim FC Appenzell zu Gast ist. Die Appenzeller haben zwei Punkte weniger als die Rheininsler, in der letzten Runde aber Staad mit 4:0 besiegt. Bei RoGo II gab es ein 1:1. Einen Favoriten gibt’s in diesem Spiel nicht, was die Ausgangslage umso spannender macht.

Das ist beim Duell zwischen Rebstein und Staad am Sonntag um 14.30 Uhr anders. Die Heeb-Elf liess letzte Woche zwar mal wieder gegen den Angstgegner Gams Federn, steigt aber doch als eindeutiger Favorit in dieses Duell. Staads Lage ist seit der letzten Woche noch ungemütlicher. Die Seebuben verloren ihr Spiel deutlich und liegen nun gar sechs Punkte hinter dem Strich – darüber sind Widnau II sowie Montlingen II. Staad kann sich noch retten, muss dafür nun jedoch eine Siegesserie starten.
4. Liga: Die Saison klingt langsam aus
Der FC Rheineck hat in der Rückrunde noch keinen Sieg geholt und ist in der Rangliste so zurückgereicht worden. Altstätten II, Ruggell II und Grabs werden wohl den Aufstieg unter sich ausmachen. Rheineck empfängt am Samstag, 16 Uhr, Diepoldsau II und will erstmals im 2025 gewinnen.
Gar jedes Spiel verloren hat dieses Jahr der FC Heiden. Er empfängt am Samstag, 18.15 Uhr, das punktgleiche Rorschacherberg und will endlich wieder einmal punkten.
Nach überzeugenden Siegen wollen FCA und FCAB die Bestätigung