Ruedi Lanter gab die operative Führung und Roman Stadler die Leitung der Zentralen Dienste bereits vor zwei Jahren ab. Seither begleiteten sie den Übergabeprozess an die neue Führung unter Reto Ammann (Geschäftsleiter) und Marc Stadler (Leiter Zentrale Dienste). Nach dem Rückzug aus dem operativen Geschäft nach fast vier Jahrzehnten bleibt Ruedi Lanter VR-Präsident der NeoVac AG und Polytech Systeme AG, während Roman Stadler sich vor allem auf sein VR-Mandat bei der NeoVac Immobilien AG konzentriert.
Die dritte Generation der Besitzerfamilien übernimmt nun gemäss der Medienmitteilung mehr Verantwortung: Marc Stadler wird Chief Administrative Officer (CAO), Ralph Stadler Chief Commercial Officer (CCO) und Chris Lanter Chief Service Officer (CSO). Patrik Lanter bleibt CEO und VR-Präsident der NeoVac Holding AG.
Gelbes Herzblut
NeoVac bietet ganzheitliche Lösungen zur intelligenten und ressourcenschonenden Nutzung sowie zur sicheren Lagerung von Energie und Wasser. Über 50 Jahre Know-how machen NeoVac zur führenden Komplettanbieterin im Markt, und das gelbe Herzblut der über 650 Mitarbeitenden treibt die Entwicklung stetig weiter. Wenn es um das Messen, Abrechnen und Überwachen von Energieflüssen in Gebäuden und Arealen geht, verfügt NeoVac zudem über einen Vorteil: Sämtliche Leistungen werden aus einer Hand angeboten. Dank eines schweizweiten Servicenetzes kann NeoVac auch auf unvorhergesehene Anforderungen rasch reagieren.
NeoVac erlebt Generationenwechsel: Ruedi Lanter und Roman Stadler ziehen sich zurück