Neuheit vor 2 Stunden

ÖV-Ersatz: Postauto enthüllt erstes selbstfahrendes Auto in Altstätten

Am Mittwoch präsentierte Postauto das erste selbstfahrende Auto, das 2027 selbstständig Fahrgäste im Rheintal und Appenzellerland transportieren soll. Bereits im Dezember startet ein Pilotprojekt. Für die Bevölkerung finden Informationsveranstaltungen statt.

Von Krisztina Scherrer
aktualisiert vor 2 Stunden

Vielleicht ist dem einen oder anderen der Minivan im Postautolook bereits aufgefallen. Am Mittwoch kurvte er erstmals durch Altstätten. Das Fahrzeug ist aber kein Familienwagen, sondern das erste selbstfahrende Auto von Postauto. Das Transportunternehmen stellte das Robotaxi vor, das in Zukunft Passagiere ohne Fahrer transportiert. Da der Dienst vorerst für das Rheintal und das Appenzellerland vorgesehen ist, finden nächste Woche Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung statt:

  • 11. November 2025, um 20 Uhr, «Sonnen»- Saal, Hotel Sonne, Altstätten
  • 24. November 2025, um 20 Uhr, Widebaumsaal, Hotel Metropol, Widnau
  • 19. Januar 2026, um 20 Uhr, Kursaal, Heiden

Das sogenannte Amigo-Fahrzeug von Postauto soll ab 2027 als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr zum Einsatz kommen und ist vorerst vor allem in ländlichen Gegenden, wo das ÖV-Netz nicht optimal ist, unterwegs. Die Fahrgäste können den Dienst über eine App buchen.

Ab 2027 über 20 Robotaxis ohne Fahrer unterwegs

Wie Postauto in einer Medienmitteilung schreibt, gibt es bereits im Dezember die ersten Testfahrten in Altstätten und Umgebung – fürs Erste mit Sicherheitsfahrerinnen und Sicherheitsfahrern an Bord. Anfang 2026 sind erste Testfahrten mit Fahrern und Testgruppen geplant. Derzeit stehen zwei Fahrzeuge im Rheintal, bald sollen es fünf sein. Ziel ist es, dass im Jahr 2027 25 selbstfahrende Autos für Postauto unterwegs sind – ohne Fahrer mit Passagieren.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.