Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, er habe versucht, die Versicherung zur Auszahlung einer zu hohen Versicherungsleistung zu bewegen. Im Zusammenhang mit dem Brand habe er immer wieder andere Zahlen, geänderte Verhältnisse, veränderte Schadensaufstellungen und Aufwandberechnungen zugestellt.Ausserdem wird dem Mann vorgeworfen, er habe von der Sozialhilfe Geld bezogen, das ihm nicht zustand. Es geht um eine Summe von fast 20'000 Franken. Der Angeklagte habe seine konkreten Vermögensverhältnisse und seine Arbeitstätigkeit verschleiert und unterdrückt, heisst es in der Anklageschrift.Am Mittwoch, 11. Juli hat sich der Beschuldigte vor dem Kreisgericht Rheintal zu verantworten.
Ohne Not Sozialhilfe bezogen