Vor dem offiziellen Teil besichtigten die Mitglieder exklusiv die Polaro AG in St. Margrethen. Geschäftsführer Remo Kölbener führte die Delegation persönlich durch das hochmoderne Logistikzentrum und gewährte spannende Einblicke in den Betriebsalltag.
Ein Höhepunkt war das 23 Meter hohe Hochregallager mit vollautomatischer Ein- und Auslagerung. Eindruck machte auch das Tiefkühllager bei –25 °C – über 50 Grad kälter als draussen. Die Polaro AG ist in der Region zwar wenig bekannt, gilt aber als fortschrittlicher Anbieter für die Lagerung und Distribution temperatursensibler Produkte.
Imbiss und Versammlung bei «Gautschi»
Im Anschluss an die Besichtigung trafen sich die Mitglieder der FDP Rheintal bei der Gautschi Holz und Fensterbau AG zu einem Imbiss und zur Hauptversammlung. Die Partei nutzte die Gelegenheit, um ein klares Signal zu setzen: Im Mittelpunkt steht nicht parteipolitische Selbstbeschäftigung, sondern der Blick auf die Region.
FDP setzt auf Lösungen statt Problemdebatten
«Wir wollen Lösungen erarbeiten statt Probleme bewirtschaften», lautete der Tenor der Versammlung. Genau hier will die FDP ansetzen.
Mit einer Politik, die Eigenverantwortung stärkt, bürokratische Hürden abbaut und Raum für Fortschritt schafft. Denn nur durch Innovation und Weiterentwicklung lassen sich die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft erfolgreich meistern und das Rheintal als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum erhalten
Ortspartei blickt hinter die Kulissen eines Rheintaler Logistikzentrums