«Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Wir waren über die Saison defensiv stabil und offensiv stark. Aber vor allem war die Chemie im Team bei 120 Prozent», sagte ein zufriedener Goran Savanovic. Der Altstätten-II-Trainer hat diese Saison das geschafft, was die Meisterschaft für sein Team entschied:
Wir haben konstant unser Potenzial auf den Platz gebracht. Wir waren spielerisch schon immer gut, aber zu inkonstant. Das ist jetzt anders. Und das liegt vor allem daran, dass wir sehr viel an unserer Disziplin gearbeitet haben.
Das war am Freitag sichtbar. Altstätten verlor nie die Nerven, obwohl Rheineck bis zum dritten Gegentor gut mithielt und dem FCA einige Arbeit bescherte. Weder vom Penalty zum 1:1 noch von Rheinecks starkem Start in die zweite Hälfte liessen sich die Altstätter aus dem Konzept bringen.

Und nachdem Denis Bektesi in der 65. Minute das 3:1 erzielt hatte, war das Spiel entschieden. «Dann haben wir den Ball laufen gelassen und das Spiel kontrolliert», sagt Savanovic, der dem Gegner für die Leistung bis dahin Respekt zollte.
Sieben Spiele, sieben Siege und der Aufstieg
Altstätten startete entschlossen, hatte Chancen und ging durch Bektesi in der 22. Minute in Führung. Rheineck versteckte sich nicht, hatte auch zwei gute Chancen und kam durch einen Penalty mit Argjend Shabani zum Ausgleich. Dann gab es den ersten Knackpunkt: Eine Minute vor der Pause traf der starke Maciej Zdybek zum 2:1 für den FCA. Aus der Pause kam Rheineck besser, traf jedoch nicht. Dann schoss Bektesi das 3:1 (Knackpunkt zwei) und Rheineck, das nur zwei Spieler, einer davon war ein Goalie, auf der Bank hatte, konnte nicht mehr mithalten. Gabriel Horg und Andrija Disic schraubten das Skore auf 5:1, dann begann die Aufstiegsparty.

Dem FC Altstätten war es wichtig, am Freitag alles klar zu machen. Ruggell II, der Gegner vom letzten Spiel, hätte im Fall einer FCA-Niederlage sogar noch aus eigener Kraft aufsteigen können. Doch die Savanovic-Elf liess nichts anbrennen und gewann auch das siebte Rückrundenspiel.
So viele Punkte haben wir noch nie geholt», sagte der Trainer, «der Aufstieg ist verdient. Und ich bin überzeugt, dass wir auch in der 3. Liga mitspielen können.
Der FC Rheineck steht wieder vor viel Arbeit
Und die Gäste? Sie machten nicht den Eindruck eines leblosen Teams. Mit dem Aufstieg haben sie zwar schon länger abgeschlossen, sie zeigten auf dem Platz aber viel Willen und eine anständige Leistung, obwohl das Verdikt aus ihrer Sicht hart ausfiel. Auf den FCR, der die Saison im Mittelfeld der Tabelle abschliessen wird, wartet allerdings einige Arbeit. Nach dem Rücktritt des Trainerduos mit Elia Marino und Simon Jankovics wird es wohl einen Umbruch geben – diesen zu moderieren wird in den nächsten Wochen die Aufgabe des Rheinecker Vorstandes sein.
4. Liga, Gruppe 3
Altstätten II – Rheineck 5:1 (2:1)
Tore: 22. Bektesi 1:0, 34. Shabani (Penalty) 1:1, 45. Zdybek 2:1, 65. Bektesi 3:1, 70. Horg 4:1, 89. Andrija Disic 5:1.
Altstätten: Kehl; Saqipi, Aleksandar Disic, Lichtenstern; Stüdli, Shaqiri, Metzger, Zdybek, Ali; Horg, Bektesi. Eingewechselt: Tajroski, S. Rifici, Andrija Disic, K. Rifici, Walser, Aliti.
Rheineck: Hüttenmoser, K. Ibrahimi, Rushiti, Bosshart, Wetter, Thurnherr, Müller, Elshani, Frano, Elezkurtaj, Shabani. Eingewechselt: Badalli, Kellenberger.
Rangliste: 1. Altstätten II 16/37, 2. Ruggell II 15/29, 3. Au-Berneck II 14/25, 4. Grabs 14/25, 5. Rheineck 15/23, 6. Buchs II 14/22, 7. Rebstein II 14/16, 8. Haag 14/12, 9. Diepoldsau-S. II 15/7.
Party auf dem Grüntal: Altstätten II kehrt nach elf Jahren in die 3. Liga zurück