Pferdesport 30.06.2025

Pferd und Fahrer trotzen der Hitze im Oberrieter Pylonengarten

Heiss hatten sie alle; das Publikum, die Pferde sowie die Fahrerinnen und Fahrer. Dennoch zeigten sie an den Rheintaler Fahrsporttagen in Oberriet gute Leistungen. Es gab auch zwei Kategoriensiege für das Rheintal.

«Den Pferden macht das nichts, sie sind Spitzensportler», sagte ein Fotograf am Rand des Pylonengartens auf der Oberrieter Reitanlage Birkenau. Am Samstag kletterte das Thermometer am Nachmittag auf mehr als 30 Grad. Der zweite Qualifikationswettkampf des OKV-Fahrcups stand an, das wollten sich viele nicht entgehen lassen. In Oberriet fanden sich trotz der Hitze viele Schaulustige ein.

Und sie wurden für ihr Kommen belohnt. Einmal mehr bereiteten die hübschen Wagen sowie die traditionelle Bekleidung der Fahrerinnen und Fahrer den Fans einen Augenschmaus. 20 Hindernisse galt es in einer gewissen Zeit zu überwinden, wobei diese auch mehrteilig sein konnten, etwa in Form eines Slaloms oder einer Umkehr innerhalb der Nummer.

GFV Rheintal belegt die Ränge vier und fünf

Besonders auffällig war für das ungeschulte Auge, wie agil sich Pferd und Wagen im dreiminütigen Geschicklichkeitsparcours bewegten. Es gab natürlich Fehler, aber auch Ritte, die an Perfektion kaum zu überbieten waren, so wie der erste Lauf der Rebsteinerin Gabi Segmüller für den organisierenden Gespann-Fahrverein Rheintal.

Dennoch reichte es diesem nicht auf das Podest: Die zweite von vier Etappen des OKV-Fahrcups entschied der Fahrverein Wil vor der Bündner Fahrsportvereinigung für sich. Die erste Equipe des GFV Rheintal landete auf Rang vier, dessen zweite Equipe auf Rang sechs. Platz sieben ging an den Pferdezuchtverein Rheintal. In der Gesamtwertung belegen die GFV-Teams nun die Ränge vier und fünf – vorne liegen die Bündner.

Nora Lüchinger lässt ihr Talent aufblitzen

Einen Rheintaler Sieg gab es im Wettkampf zuvor, dem Jugendcup von Swiss Equestrian. Zwar waren nur drei Wagen am Start, die Leistung von Nora Lüchinger schmälert das aber keineswegs. Die junge Kriessnerin gewann deutlich vor Laurina Bicker aus Grabs und Selina König aus Unterstammheim.

Dass in Oberriet auch Nachwuchsgespanne am Start sind, ist ganz nach den Vorstellungen von Reto Ulmann, OK-Präsident der Rheintaler Fahrsporttage. «Uns ist es wichtig, dem Nachwuchs eine Plattform zu bieten. Zumal wir mit Nora Lüchinger auch ein sehr starkes, junges Vereinsmitglied haben», sagte er. Lüchinger fuhr an den Schweizer Meisterschaften schon zweimal auf den zweiten Rang. 2025 klappe es vielleicht mit dem Sieg, sagte Ulmann.

Auch Gabi Segmüller fährt einen Sieg ein

Am Sonntag ging es mit drei Geländeprüfungen weiter. Diese boten jede Menge Action, waren noch spektakulärer als das Fahren am Tag zuvor. Und eine davon ging an den Gastgeberverein: Gabi Segmüller entschied die Prüfung 5 mit Nikel du Rohr für sich. Auf dem vierten Rang klassierte sich der Kriessner Mario Lüchinger mit Lion vom Kappensand.

Gabi Segmüller entschied am Sonntag eine Geländeprüfung für sich.
Gabi Segmüller entschied am Sonntag eine Geländeprüfung für sich.
Bild: Remo Zollinger

Nach dem Wettkampf galt es, sich selbst sowie die Tiere abzukühlen. Obwohl etwa die Araber als Wüstenpferde die Hitze gewohnt sind, setzte sie ihnen wohl auch etwas zu. Die Fahrsporttage 2025 waren dennoch ein Erfolg. Die Beteiligten bewiesen, dass Begeisterung auch bei hohen Temperaturen geht.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.