Wie in den vergangenen Quartalen schlägt der Pharmakonzern Novartis die Markterwartungen und erhöht die Prognosen. Dass die Marktreaktion verhalten ausfiel, hat verschiedene Gründe. Die Aktien schnitten dieses Jahr deutlich besser ab als der Gesamtmarkt. In der zweiten Jahreshälfte sollen gewisse Nachahmerprodukte umsatzstarke Medikamente bedrohen und auch die US-Zollsituation in Bezug auf Medikamente ist noch ungeklärt.
Das Technologieunternehmen Logitech hat im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr zwar weniger umgesetzt als vom Markt geschätzt, dafür beim Gewinn die Erwartungen übertroffen. Der Fokus der Anleger dürfte allerdings auf der Entwicklung der US-Zölle liegen, da Logitech einen Grossteil seiner in den USA vertriebenen Produkte in Asien herstellt.
Während der Zahlenkranz des Lift- und Rolltreppenherstellers Schindler positiv aufgenommen wurde, reagierten Investoren beim Dentalimplantatespezialisten Straumann verhalten.
Positive Entwicklung bei Neugeschäften
Gemischte Zeichen kommen aus dem Chemiesektor. Clariant hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres gehalten, die Marge aber ausgebaut. Bei Ems-Chemie spiegelt sich die konjunkturelle Verlangsamung in einem Umsatzrückgang. Gleichzeitig hat das Unternehmen von einer positiven Entwicklung bei den Neugeschäften profitiert. Auch Bucher verbuchte einen Auftragseingang, der über dem Vorjahr lag und die Prognosen übertraf.
Aktienwert um 40 Prozent gesteigert
Verhalten reagierten die Anleger auf die Quartalszahlen von SIG. Während der Umsatz die Prognosen übertraf, hinkte der Betriebsgewinn leicht hinterher.
Die Aktien der Deutschen Bank haben derzeit einen guten Lauf. Dieses Jahr kletterte ihr Wert um 40 Prozent und notiert auf dem höchsten Stand seit Oktober 2015. Verantwortlich sind die aktuellen Quartalszahlen. Treibend war neben dem Investmentbanking auch, dass die Bank die Kostenseite im Griff hat.
Interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Raiffeisen vor Ort. Als ausgewiesene Anlagebank finden wir die passende Lösung für Sie. www.raiffeisen.ch/anlegen.
Positive Quartalsergebnisse stützen die Schweizer Börse