Schiessen vor 1 Stunde

PS Rüthi-Lienz erwarten weit über 400 Schützinnen und Schützen

Von Donnerstag, 27. November, bis Samstag, 6. Dezember, findet an sechs Daten die 39. Rüthner Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen statt. Schiessbegeisterte aus Nah und Fern sind dazu eingeladen.

Von pd
aktualisiert vor 1 Stunde

Die Luftgewehrgruppe Rüthi freut sich darauf, an diesem Breitensportanlass wieder die Dorfmeister in verschiedenen Kategorien zu küren. Das Schiessen findet in der 10-Meter-Schiessanlage der Pistolenschützen Rüthi-Lienz hinter dem früheren Restaurant Schäfli statt. In den letzten Jahren nahmen jeweils über 400 Schützinnen und Schützen daran teil – 2024 waren es genau 476. Zur Teilnahme eingeladen sind Gruppen aus Firmen, Gewerbebetrieben, Restaurants und anderen Unternehmen; aus Behörden, Gemeinden, Schulen, Vereinen, Stammtischen oder Familien.

Geschossen wird in Dreiergruppen mit dem Luftgewehr über 10 Meter. Auf dem Programm stehen 20 Schuss einzeln gezeigt auf die Luftgewehrscheibe A10. Betreuende, Sportgeräte und Zubehör stehen vor Ort zur Verfügung, es dürfen aber auch persönliche Druckluftgewehre und Munition eingesetzt werden. Die Gruppen können beliebig zusammengesetzt werden, die Schützinnen und Schützen dürfen aber nur in einer Gruppe starten. Es gibt die Kategorien Hobby (ein Sportschütze pro Gruppe möglich) und Sport. In der Kategorie Sport dürfen eine Sportschützin bzw. ein Sportschütze und ein aktives DLG-Vereinsmitglied teilnehmen. Schiessen Männer, Frauen und Nachwuchs in einer Gruppe, erfolgt die Rangierung automatisch in der Kategorie Hobby.

Alle können mit einer Stellungserleichterung schiessen, also stehend aufgelegt oder stehend aufgestützt. Wer aufgestützt schiesst, muss beide Ellbogen auf der Ladebank platzieren und der Abstand zwischen Gewehr und Ladebank muss mindestens 15cm betragen. Bei «aufgelegt» gilt: Das Gewehr darf nur auf einer Auflage abgestützt werden und es dürfen nur die Auflagen der Luftgewehrgruppe Rüthi verwendet werden.

Alle Teilnehmer bekommen einen Erinnerungspreis, zudem erhalten in jeder Kategorie die ersten drei Gruppen einen Spezialpreis. Sollte in einer Kategorie weniger als zehn Gruppen rangiert sein, wird nur die erste Gruppe mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. Zudem werden unter allen Teilnehmenden 20 Einzelpreise verlost.

Schiesstage und Schiesszeiten 
Geschossen werden kann an folgenden Daten: Donnerstag, 27. und Freitag, 28. November; Mittwoch, 4., Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Dezember jeweils von 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, 7. Dezember von 13 bis 16 Uhr. 
Anmeldungen (mit den Namen der Schützinnen und Schützen sowie allenfalls Nennung der Sportschützin/des Sportschützen) nimmt Rolf Heeb unter anmeldung@lgr-ruethi.ch, 077 261 13 49 oder Rolf Heeb, Rhodstrasse 12, 9464 Lienz, entgegen. Es gilt, die Mailadresse des Gruppenverantwortlichen sowie die gewünschten Schiesszeiten (wenn möglich auch ein Ausweichdatum) anzugeben.
Die Schiesszeiten werden dem Gruppenverantwortlichen per Mail bestätigt. Anmeldungen sind zu freien Schiesszeiten auch in der Schiessanlage Rüthi-Büchel möglich.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.