Fussball 09.10.2025

Rheintaler Fans haben am Wochenende die Qual der Wahl

Ob Altstätten in der Interregio oder Rüthi, Au-Berneck und Montlingen in der 2. Liga regional: Die Rheintaler Zweitligisten spielen an diesem Wochenende zu Hause. Das gilt auch für Diepoldsau-Schmitter, Rheineck und die Widnauer Frauen.

Von rez
aktualisiert am 09.10.2025

Der FC Altstätten hat unter der Woche verlauten lassen, trotz der schwierigen sportlichen Situation an seinem Trainerteam festzuhalten. Der Rückstand auf die Nichtabstiegszone beträgt nach der Niederlage in Chur acht Punkte – es ist deshalb an der Zeit, wieder Zählbares zu sammeln. Die nächste Chance bietet sich am Sonntag, 13.30 Uhr, auf der heimischen Gesa gegen Aufsteiger Seuzach. Die Seuzemer waren nicht gut in die Saison gestartet, kamen nun aber in einen Lauf: In den letzten vier Spielen haben sie 16 Tore erzielt und neun Punkte gesammelt. Altstättens grösstes Problem ist indes seine löchrige Abwehr, weshalb die Aufgabe am Sonntag sicher nicht einfach wird.

Heimspiele auf Rheinblick, Kolbenstein und Tägeren

In der 2. Liga macht das Duell zwischen Rüthi und Winkeln am Samstag, 15 Uhr, den Auftakt ins Wochenende. Die Rüthner haben am Mittwochabend im Cup-Viertelfinal bei Abtwil-Engelburg gespielt und nach Verlängerung 3:4 verloren. Nach fünf Minuten geriet der FCR in Rückstand, doch nur zwei Minuten später glich Jarno Loher aus. Später erzielte Flamur Bojaxhi das zwischenzeitliche 2:2, ehe es in die Verlängerung ging. In jener legte Abtwil-Engelburg um zwei Tore vor, doch damit war es immer noch nicht gelaufen: Gabriel Navarro verwandelte vier Minuten vor Spielschluss einen Penalty, worauf es nochmals spannend wurde. Beim 4:3 für die St.Galler blieb es dann aber.

Gegner Winkeln ist indes leicht angeschossen: Montlingen fiel es am letzten Wochenende etwas gar leicht, Punkte vom Gründenmoos zu entführen. Schon zur Pause stand es 5:1, was zeigt, dass die St.Galler mit einer entschlossenen Offensive zu überrumpeln sind. Eine bessere Leistung gelang dem FC Winkeln im Cup, er qualifizierte sich durch einen 2:1-Sieg in Bad Ragaz für den Halbfinal.

Der FC Montlingen empfängt am Sonntag, 14 Uhr, den FC Wittenbach. Dieser hat letztes Wochenende gegen Besa (wo danach Trainer Erik Regtop zurücktrat) zwar erstmals in dieser Saison gewonnen, der FCM ist dennoch haushoher Favorit. In St.Gallen ist die Offensivmaschinerie definitiv ins Rollen gekommen und es ist nicht davon auszugehen, dass es am Sonntag eine grössere Überraschung gibt. Zur gleichen Zeit spielt Au-Berneck gegen Ruggell. Die Liechtensteiner sind mit vielen Vorschusslorbeeren in die Saison gestartet und galten als meistgenannter Aufstiegskandidat. In der Tat haben sie erst ein Spiel verloren, weil sie aber zu oft unentschieden spielten, liegen sie vier Punkte hinter dem FCM auf Rang fünf. Nochmals zwei Punkte weniger hat Au-Berneck, das in Bad Ragaz eine empfindliche Niederlage erlitten hat und sich für diese rehabilitieren will.

Rebstein und Rheineck im Cup-Achtelfinal

In der 3. Liga empfängt der FC Diepoldsau-Schmitter am Samstag, 16 Uhr, die zweite Mannschaft des SC Brühl. Diese überzeugte am letzten Sonntag, als sie Leader Rebstein nicht den Hauch einer Chance liess und 3:0 gewann – während Diepoldsau im Verfolgerduell dem FC Appenzell 1:4 unterlag. Die Rheintaler gehen nicht als Favoriten in dieses Spiel, denn so, wie Brühl II gegen Rebstein gespielt hat, spielt ein heisser Aufstiegsanwärter. Der FCD kann also nur gewinnen.

Ernis Spahiu wird den FC Rheineck voraussichtlich auch gegen Thusis/Cazis als Captain aufs Feld führen.
Ernis Spahiu wird den FC Rheineck voraussichtlich auch gegen Thusis/Cazis als Captain aufs Feld führen.
Bild: rez

Rebstein spielt an diesem Wochenende nicht in der 3. Liga, sondern im Achtelfinal des OFV-Cups 3.-5. Liga. In der vierten Cuprunde trifft der FCR zum dritten Mal auswärts auf einen Drittligisten, diesmal auf den KF Labinoti. Dieser liegt in der Rangliste gleichauf mit der Heeb-Elf, weshalb ein spannendes Cupspiel erwartet werden darf. Gespielt wird auf dem Kunstrasen in Waldkirch. Ebenfalls im Cup-Einsatz steht der FC Rheineck. Der starke Viertligist empfängt am Samstag, 16 Uhr, den FC Thusis/Cazis. Gegen die Domleschger dürften die Unterrheintaler als Favoriten gelten, zumal sie im letzten Cupspiel einen Drittligisten rausgekegelt haben. Thusis hat in dieser Saison allerdings in sieben Spielen 24 Tore erzielt (neun mehr als Rheineck) – die Abwehr ist also gewarnt.

Widnau empfängt den Tabellendritten

Bei den Frauen stehen an diesem Wochenende nur drei Fanionteams im Einsatz; Erstligist Staad hat spielfrei. Auf der Widnauer Aegeten kommt es am Sonntag, 13.30 Uhr, zu einem Duell zweier Teams aus dem vorderen Tabellenmittelfeld. Widnau (5.) empfängt Uzwil (3.) – ein Spiel, in dem es keinen Favoriten gibt. Beide Teams sind anständig in die Saison gestartet, mit einem Sieg könnte der FCW zu den Frauen aus dem Fürstenland aufschliessen.

In der 3. Liga kommt es bei Staad II gegen Rebstein (Sonntag, 13 Uhr) zu einem Rheintaler Derby. Die Staaderinnen haben bisher zehn Punkte geholt, doppelt so viele wie die Grün-Weissen. Die Zähler gab es bei zwei Siegen und vier Unentschieden, verloren hat Staad II diese Saison noch nicht. Rebstein hingegen hat vier von sieben Spielen verloren und ist auf einen Abstiegsrang abgerutscht. Anders ist die Ausgangslage bei Surselva gegen Au-Rheineck, das am Sonntag, 15 Uhr, in Tavanasa stattfindet: Die Unterrheintalerinnen sind mit überragenden 16 Punkten aus sechs Spielen an der Tabellenspitze. Aber Achtung: Das Team Surselva ist nur einen Rang dahinter. Im Bündnerland kommt es also zu einem echten Spitzenspiel.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.