Kulturstiftung vor 3 Stunden

Rheintaler Kulturpreise gehen an Kathrin und Simone Baumberger sowie Alice Köppel

Der Kulturpreis «Goldiga Törgga» geht in diesem Jahr an die Bühnenkünstlerinnen Kathrin und Simone Baumberger für ihre herausragende Kostüm- und Bühnenbildkunst. Den Nachwuchspreis «Grüana Törgga» erhält Performancekünstlerin Alice Köppel.

Von pd
aktualisiert vor 3 Stunden

Die Rheintaler Kulturstiftung verleiht jährlich Anfang November den Kulturpreis «Goldiga Törgga». Der Nachwuchspreis «Grüana Törgga» wird alle zwei Jahre vergeben.

Kathrin und Simone Baumberger - Komplizinnen hinter der Bühne

Simone, 1974 geboren und Kathrin Baumberger, geboren 1975, sind in Au aufgewachsen. Sie prägen seit Jahrzehnten die Schweizer Theaterlandschaft mit ihren Bühnen- und Kostümbildern. Die eine ist gelernte Dekorationsgestalterin, die andere Schneiderin und Modedesignerin. In ihrem gemeinsamen Atelier in Zürich entwerfen sie Bühnenräume und Kostüme für Musicals, Kindertheater und Schauspielproduktionen – oft im Duo, manchmal auch separat.

Zu ihren jüngsten gemeinsamen Arbeiten zählen etwa «Pinocchio» am Märlitheater Zürich und «Räuber Hotzenplotz» im Theater Fauteuil Basel (beide 2025), sowie «Sister Äct» (2022–2024, Maag Music Hall Zürich). Für «Billy Elliot – das Musical» waren sie in diesem Jahr für die beste Bühnenproduktion nominiert. Bereits 2017 erhielten sie einen Prix Walo. Der «Goldiga Törgga» wird 2025 erstmals in der Sparte angewandte Kunst verliehen.

Alice Köppel - mit beiden Beinen auf der Bühne und im Leben

Alice Köppel, 2003 in Diepoldsau geboren und aufgewachsen, erhält den «Grüana Törgga» für ihre innovativen Bühnenauftritte und ihre klare künstlerische Stimme. Nach der Matura an der Kantonsschule in Heerbrugg entschied sie sich für den Studiengang Kunst und Vermittlung an der Hochschule Luzern, den sie diesen Sommer abgeschlossen hat.

Alice Köppel, «how to become a superstar/talkshow», 2025, Filmstills aus Drei-Kanal-Videoinstallation «Alice Piece I»
Alice Köppel, «how to become a superstar/talkshow», 2025, Filmstills aus Drei-Kanal-Videoinstallation «Alice Piece I»
Bild: pd

Erste Auftritte hatte sie am Rheintaler Schreibwettbewerb Bleiwiis. Als Performerin und Slammerin stellt sie ihr besonderes Gespür für Text- und Rhythmusbildung unter Beweis. Mit der Kunstfigur «Alice Köppel Superstar» stellt sie sich Erwartungen und gesellschaftlichen Konventionen entgegen. Daneben ist sie als Kulturreporterin beim Luzerner Jugendradio 3FACH aktiv.

Mit der Preisvergabe werden herausragende kreative Leistungen aus dem Rheintal sichtbar gemacht – und sowohl etablierte Künstlerinnen als auch aufstrebende Talente gewürdigt.

Rheintaler Kulturpreis

Der Rheintaler Kulturpreis «Goldiga Törgga» ist mit 15‘000 Franken dotiert und zeichnet Kulturschaffende, Institutionen oder Organisationen mit ausserordentlichen kulturellen Leistungen aus, die das Rheintal stärken und bereichern. Er wird seit 2012 jährlich vergeben. Der Rheintaler Kulturpreis «Grüana Törgga» ist mit 5‘000 Franken dotiert, wird seit 2019 jedes zweite Jahr vergeben und geht an jüngere Kulturschaffende mit Engagement und herausragendem Potential.

Im zweistufigen Auswahlverfahren bestimmt eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Ursula Badrutt, Jurypräsidentin und Stiftungsratsmitglied, Sandro Heule, Musiker und Musikveranstalter, Joshua Loher, Architekt und Architekturfotograf, Thomas Lüchinger, Stiftungsrat und Filmemacher, und Claudia Voit, Vorsteherin der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Vorarlberg maximal je drei Nominationen. Der Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung wählt aus deren Vorschlägen die Auszuzeichnenden. Es werden keine Bewerbungen entgegengenommen.

 

Preisverleihung Goldiga und Grüana Törgga 2025

Die feierliche Übergabe der Rheintaler Kulturpreise «Goldiga Törgga» an Kathrin und Simone Baumberger und «Grüana Törgga» an Alice Köppel findet am Freitag, 7. November, 18 Uhr, im Kinotheater Madlen, Auerstrasse 18 in Heerbrugg, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Shaleen Mastroberardino, Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung, führt durch den Abend. Im Anschluss an die Preisverleihung wird ein Apéro riche offeriert. Um rasche Anmeldung wird gebeten. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.