Motorsport 30.04.2025

Rheintaler Piloten zeigen sich zum Saisonstart in guter Form

Am 25-Jahr-Jubiläum der Auto-Renntage Frauenfeld fuhren die regionalen Piloten Oberle, Sieber und Wüst in der Schweizer Automobilslalom-Meisterschaft zu drei Klassensiegen.

Von Elio Crestani
aktualisiert am 30.04.2025

Erstmals in der Meisterschaft im Einsatz stand der 25-jährige Auto-Mechatroniker Claudio Oberle aus Walzenhausen – und er holte in der Kategorie Inter­swiss über 2500 im Seat Leon Cup Racer gleich den Sieg. In der V6 Production Class siegte der Widnauer Reto Sieber vor seinem älteren Bruder Norbert. Die Gruppe K entschied der 73-jährige Josef Wüst im Formel 3 Brabham BT 16 für sich. Er ist der Grossvater von Nico Wüst, der im Renault Clio in der Kategorie E1 2000-2500 auf Platz drei fuhr. Weitere Rheintaler Podestplätze holten Daniel Strim als Zweiter im Lotus Exige in der Lotus V6 Competition Class sowie Davide Zürcher im Honda Civic in der Klasse L4 1600-2000.

Die Rennstrecke auf der Frauenfelder Allmend ist 3,2 Kilometer lang. Auf der Startgeraden erreichen die Rennfahrzeuge über 200 km/h, bevor sie in die engen anspruchsvollen Kurven einbiegen.

Nico Wüst hatte das Training dominiert

Der Diepoldsauer Shootingstar Nico Wüst hatte das Training der Klasse E1 2000-2500 dominiert. Im Rennen versuchte er es mit der Brechstange und es reichte ihm nur zu Rang drei – einen Rang vor seinem Vater Reto Wüst. Nico Wüst stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, denn mit seiner fabelhaften Trainingszeit hätte er gewonnen. Dennoch gab es Komplimente. Am Streckenrand stand Fritz Erb, der erfolgreichste Schweizer Auto-Slalomfahrer der Geschichte. Er sagte: «Der Speed stimmt. Nico muss noch seine Hörner abstossen. Die Zukunft gehört ihm.»

In der stark besetzten Inter­swiss-Klasse 1600-2000 wurde der Walzenhauser Unternehmer René Leutenegger in seinem Opel Kadett C GT/E Fünfter, Sechster wurde Markus Wachter aus St. Margrethen im Renault Clio Cup III. Der Strassenbauer Kevin Thurnheer fuhr im Renault Clio III auf den 14. Rang, direkt vor dem Oberrieter Thomas Gschwend. Der selbstständige Mechaniker Bruno Keller aus Widnau erreichte im BMW Compact in der Kategorie E1 2500-3000 Platz sechs.

Die Schweizer Autoslalom-Meisterschaft hat sieben Läufe. An diesem Wochenende finden in Bière zwei Läufe statt, gefolgt von der Doppelveranstaltung in Ambrì (10. und 11. Mai). Eine Woche später folgt der Slalom auf dem Waffenplatz in Bure. Der Final findet dann am 21. und 22. Juni in Chamblon statt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.