Geräteturnen 27.08.2025

Rheintalerinnen und Rheintalern ist die Hauptprobe gelungen

Am Wochenende nutzten die Getu-Riegen Kriessern, Staad und Widnau die Appenzeller Kantonalmeisterschaft als Vorbereitung auf die St. Galler Kantonalmeisterschaft, die an diesem Wochenende in Bazenheid stattfindet.

Von pd
aktualisiert am 27.08.2025

In der Kategorie der Jüngsten, der K1, turnte die Staaderin Vivienne Hudec einen perfekten Wettkampf. Mit dem Endresultat von 37,50 Punkten gewann sie die Bronzemedaille. Mit nur 0,05 Rückstand belegte ihre Turnkameradin Huang Janina den vierten Platz. Die Widnauerinnen Sophia Bartl und Ana Köppel erturnten sich auf den Rängen fünf und acht auch eine Auszeichnung.

Lena Mathis knüpfte nahtlos an ihre gute Form vom Frühjahr an und gewann ihre Kategorie mit dem hohen Endresultat von 38,00. Am Sprung und an den Ringen glänzte sie mit 9,65 und 9,60 Punkten besonders. Knapp das Podest verfehlt hat Leonie Lang aus Widnau. Mit Valerie Durot (7.) und Emma Studach konnten sich zwei weitere Widnauerinnen in die Top Ten einreihen.

Gold und Silber im K3, ein Top Ten im K4

Ebenfalls aus Widnau stammt Jara Bllaca. Sie startete perfekt in ihre zweite Wettkampfsaison und durfte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Mit dem Endresultat von 37,70 trat sie verdient auf die höchste Stufe des Podests. Auch Elena Zeller von Getu Staad turnte stark und durfte sich über Rang zwei freuen. Sechste wurde die Widnauerin Yara Spirig, Neunte die Staaderin Mariella Keller.

Am Sonntag griffen dann die K4-Turnerinnen nach langer Wettkampfpause wieder ins Geschehen ein. Die Widnauerin Julia Blatter holte dank der sensationellen Note 9,70 am Sprung eine Top-Ten-Platzierung.

Starke Leistungen in den Kategorien K5 und K6

In der Aktivkategorie K5 zeigte die Widnauerin Elin Grüninger einen ausgezeichneten Wettkampf. Mit der Endnote 37,70 gewann sie verdientermassen die Goldmedaille. Elina Baumgartner aus Kriessern klassierte sich dahinter auf dem zweiten Rang – der zweite Doppelsieg für das Rheintal. Mit der Staaderin Adriana Pilovic (4.), der Kriessnerin Annina Balmer (7.) und Svenja Scherrer (Staad, 8.) erreichten drei weitere Rheintalerinnen die Top Ten.

Am Reck setzte Linn Halter mit 9,70 Punkten ein Ausrufezeichen. Auch die anderen Geräte gelangen ihr sehr gut, womit sie sich verdient den zweiten Rang sicherte. Auch ihre Teamkollegin Julia Keller durfte nach einem ausgezeichneten Wettkampf als Dritte auf das Podest steigen. Auf Platz sieben sowie acht nahmen die Widnauerinnen Malia Lutz und Sophia Frei in den Top Ten Platz. Diese erreichte auch Flavia Heule aus Widnau als Vierte im K7.

Gold und Auszeichnungen für die Rheintaler Turner

Stark turnte auch der Widnauer Leano Sterki bei den K3-Buben. Er gewann den Wettkampf unter anderem dank starken 9,45 am Reck. Knapp hinter dem Podest erhielt Timo Thurnherr als Vierter eine Auszeichnung. Im K4 ergatterte sich diese Benjamin Spiegel aus Widnau mit dem zehnten Schlussrang.

Der Einstieg nach der Sommerpause gelang auch den weiteren Rheintaler Turnern nicht schlecht. Im K5 sicherte sich das Balgacher Duo Flavio Hauser und Lars Rohner den ersten und den zweiten Rang. Die Widnauer Liam Trevithick (5.) und Jan Axthelm (9.) turnten in die Top Ten. Im K6 verpasste der Kriessner Benjamin Balmer das Podest knapp und wurde guter Fünfter. Fabio Heule vom TV Widnau turnte eine perfekte 9,60 am Barren und belegte am Ende den ersten Rang in der höchsten Kategorie.

Nun steht an diesem Wochenende die St.Galler Kantonalmeisterschaft in Bazenheid an. An dieser wird die Nervosität bestimmt noch etwas höher sein. Die Turnerinnen und Turner sind darauf gespannt, wer und wie die harten Trainings am besten umgesetzt werden. Sie streben nach dieser gelungenen Hauptprobe auch im Toggenburg Podestplätze an.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.