Am Freitag empfingen die Rheintaler in der dritten Cuprunde Uster. Die Teams standen sich schon in den letzten zwei Saisons im Cup gegenüber und schenkten sich nichts. Uster verteidigte hartnäckig und machte wenige Fehler. So gewannen die Gäste Satz eins trotz anfänglicher Rheno-Führung knapp. Rheno war über die Mitte stärker, konnte aber wegen teils unpräziser Annahmen nicht immer davon profitieren. Der zweite Satz ging an Rheno, der dritte an Uster, der vierte wieder an Rheno. So entschied ein Tie-Break die Partie. Uster erwies sich als hartnäckiger und setzte sich in über zwei Stunden Spielzeit durch.
Am Sonntag stand die erste Zweitligapartie an. In Appenzell galt Rheno als Aussenseiter, liess sich das aber nicht anmerken. Die Rheintaler hielten mit und es fehlten zum Ende des ersten Satzes nur zwei Punkte zum Gewinn. In Satz zwei zeigten beide Teams ihr bestes Volleyball. Die grosszügige Halle erlaubte spektakuläre Verteidigungen und liess lange Ballwechsel zu. Rheno lag stets vorn und brachte den Vorsprung über die Runden. Appenzell schwächelte im dritten Satz, sodass Rheno in Führung ging. Als man im vierten Satz 14:11 führte, schien ein Sieg nicht ausgeschlossen. Appenzell reduzierte aber die Fehler und Rheno scheiterte mehrfach am Block, sodass Appenzell den Ausgleich schaffte. Das Heimteam wirkte dann wieder frischer; Rheno verstrickte sich derweil in Eigenfehler, verlor das Tie-Break und damit das Spiel.
Rheno war in beiden Partien mit gestandenen Zweitliga-Teams auf Augenhöhe. Das hochklassige Spiel gegen Uster war das letzte von drei gelungenen Cup-Matches, die als Vorbereitung auf die Saison genutzt wurden. Um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, dürfte der Punktgewinn gegen Appenzell noch wertvoll werden. Die Partien haben aber auch gemeinsam, dass man im fünften Satz schwächelte, was auch dem unvollständigen Kader zugeschrieben werden muss. Ausserdem schmerzt, dass zweimal der Startsatz knapp verloren ging und die Spiele sonst schon früher zu Rhenos Gunsten hätten verlaufen können.
Weiter geht’s am Sonntag auswärts bei Smash Winterthur II. Die Teams kennen sich noch nicht. Auch Winterthur hat die Auftakt-Partie verloren; mit 1:3 gegen Volley Bütschwil.
Cup, 3. Runde: Rheno –Uster 2:3
Satzergebnisse: 24:26, 25:23, 17:25, 25:22, 10:15.
Rheno: Cotti, Engler, Krca, Novák, Pelekh, Rickli, Rubin, Steingruber.
2. Liga: Appenzeller Bären – Rheno 3:2
Satzergebnisse: 25:23, 23:25, 20:25, 25:21, 15:8.
Rheno: Cotti, Engler, Kehl, Krca, Novák, Pelekh, Rickli, Rubin, Steingruber, Zellweger.
Rheno-Männer holen in Appenzell ersten Zweitliga-Punkt