Brunch
Der Trip startete mit einem Brunch in der hippen Café/Tapas Bar «From Heaven» in Bad Ragaz. Zu empfehlen sind vor allem die Pancakes.Dorfzentrum
Weiter ging es ins Dorf Bad Ragaz. Hier findest du viele kleine Shops und Cafés.Giessenpark
In diesem Park, nicht weit vom Zentrum entfernt, lädt ein gemütlicher Spaziergang um den Giessensee dazu ein, die Natur zu geniessen.Taminaschlucht
Um zur Schlucht zu gelangen, läufst du entweder rund eine Stunde oder du nimmst im Dorfzentrum Bad Ragaz das Postauto. Mit dem Auto ist es nicht möglich, den Schlucht-Eingang zu erreichen. Bevor du in die Schlucht eintrittst, kannst du den barocken Bäderbau des Alten Bad Pfäfers erkunden. In den Räumen sind Informationen rund um die Entstehungsgeschichte des Thermalbadeortes Bad Ragaz und der Taminaschlucht erläutert. Und nun rein in die enge, mystische Schlucht, wo das Wasser der Tamina tosend talwärts braust. Der Weg zwischen den steilen Felsflanken ist ein cooles Erlebnis. Hier entspringt das 36.5 Grad warme Thermalwasser, das Bad Ragaz weltberühmt gemacht hat.Taminatherme
Eine Auszeit kannst du dir in der Taminatherme gönnen und dich vom Thermalwasser durchsprudeln zu lassen. Ideal auch nach einer Wanderung im Heidiland.Fünfsterne Grand Resort Bad Ragaz
Auch die Übernachtung im luxuriösem Grand Resort Bad Ragaz ist einmalig. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Restaurants für das Abendessen und das riesige Frühstücksbuffet lässt keinen Wunsch offen. Das Grand Resort Hotel wird regelmässig von Prominenten und Stars besucht. Wundere dich also nicht, wenn du einem VIP über den Weg läufst. Als ich mit meinen Freundinnen dort war, begegneten wir den Schweizer-Nati-Spielern. Gleich neben dem Resort befindet sich übrigens das Casino.Cristo Statue
Nein, du musst nicht nach Rio reisen, um die Cristo-Statue zu bestaunen, es thront nämlich auch eine Skulptur in Bad Ragaz. Das Wahrzeichen befindet sich neben dem Schloss Wartenstein. Ein Abstecher dorthin lohnt sich, auch um die Aussicht zu geniessen.Heididorf
Hand aufs Herz: Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass es dieses herzige Dorf in Maienfeld wirklich gibt. Du kannst die Räume des Winterhauses von Heidi und Alpöhi entdecken und zur Alphütte und Dorfschule spazieren. Hier triffst du auch auf ausländische Touristen. Es freute mich riesig, das lang vermisste und altbekannte «Excuse me, can you take a picture of us?» zu hören. Lediglich eine gute halbe Stunde von zu Hause entfernt und dennoch fühlte ich mich ein bisschen wie auf Reisen. Nach dem Besuch im Heididorf kannst du dich im Restaurant Heidihof mit Rösti und währschaftem Essen stärken.Wanderung Weesen nach Quinten
Die dreieinhalbstündige Wanderung von Weesen ins Weindörfchen Quinten zählt für mich zu den schönsten Wanderungen, die ich in der Schweiz gemacht habe. Auf dem Weg darfst du den kurzen Umweg zu den Seerenbachfällen nicht verpassen. Die Rebberge und der See verleihen Quinten ein mediterranes Flair. Für den Rückweg nach Weesen bietet sich eine Schiffsfahrt an. Die Schiffe verkehren regelmässig zwischen Weesen und Walenstadt. Die Fahrt vergeht beim Bestaunen der Landschaft wie im Fluge.
Ich bin einmal mehr überrascht, wie viele interessante Orte wir in unserer Umgebung erkunden können und an welch schönem Flecken wir leben dürfen.Für den nächsten Ausflug: Weintour in Jenins oder Maienfeld
Eine Weindegustation in Jenins oder Maienfeld mit Übernachtung im Schlaffass steht schon lange auf meiner To-Do-Liste. Ich muss nur noch ein Datum finden :-)
Rio de Janeiro? Nein, das ist das Heidiland