Das Entscheidungsspiel fand in Romanshorn statt, allerdings trat das Heimteam nicht in Bestbesetzung an, da drei Stammspieler fehlten. Der Wettkampf begann ruhig, beide Seiten tasteten sich ab und vermieden Risiken. Nach gut zwei Stunden brachte Andreas Kezic am zweiten Brett die Rheintaler in Führung. Mit Weiss hatte er eine solide Eröffnung gewählt und nutzte die ungeschützte Königsstellung seines Gegners zu einem überzeugenden Angriff. Nach einem Bauerngewinn und weiterem Materialvorteil gab sein Gegner auf und es stand 1:0 für Rheintal.
Am Spitzenbrett agierte Robert Sandholzer mit Schwarz äusserst präzise. Schritt für Schritt verbesserte er seine Stellung, gewann erst einen Bauern und später im Endspiel sogar eine Figur. Das war das 2:0 für Rheintal, der Aufstieg war greifbar nahe. Da bei Punktgleichheit die Brettpunkte entscheiden, reichte nun schon ein Remis zum Gesamtsieg. Doch Mario Semadeni musste am sechsten Brett nach wechselhaftem Verlauf und Materialverlust die Überlegenheit seines Gegners anerkennen und Romanshorn verkürzte.
Die Entscheidung fiel am dritten Brett: Urs Benninger verpasste zunächst eine klare Gewinnchance, fand dann aber in Zeitnot eine kleine Kombination, mit der er den gegnerischen Läufer gewann. Kurz darauf gab sein Gegner auf – 3:1 für Rheintal, der Aufstieg war perfekt. Die weiteren zwei Partien hatten nur noch statistischen Wert. Enrique Lorita und Mannschaftsleiter Fabian Jin kämpften tapfer, standen jedoch unter starkem Druck und mussten nach vier Stunden die Waffen strecken. Der Endstand war 3:3, doch dank der deutlich besseren Brettpunkte jubelte Rheintal über den verdienten Aufstieg in die 2. Liga.
Bald ist Rheintalische Einzelmeisterschaft 2025
Nach dem Aufstieg folgt das nächste Schach-Highlight. Am Sonntag, 23. November, verwandelt sich der Mehrzwecksaal der Sportanlage Aegeten in Widnau wieder in ein Schach-Mekka. An der Rheintalischen Einzelmeisterschaft messen sich erfahrene Klubspieler im Open-Turnier, während Hobbyspieler in einer eigenen Kategorie ihr Können unter Beweis stellen können.
Das beliebte Hobbyturnier, das in den letzten Jahren grossen Anklang fand, bietet eine entspannte, aber doch spannende Atmosphäre, um erste Turniererfahrungen zu sammeln. Betreut von erfahrenen Schachfreunden erwartet die Teilnehmenden ein freundliches Umfeld – ideal, um das königliche Spiel für sich zu entdecken.
Schachclub Rheintal steigt nach Remis in die 2. Liga auf