62 Vereine aus neun Kantonen, vom TV Abtwil-Josefen bis TV Zuzwil, darunter auch die Rheintaler Vereine aus Altstätten, Au, Balgach, Diepoldsau-Schmitter, Kriessern, Lüchingen, Oberriet, Rebstein, Rüthi und Widnau sowie die Innerrhoder aus Oberegg werden beim STV Marbach zu Gast sein. Die grosse Anzahl von 1000 Turnerinnen und Turnern zeigt, wie beliebt der Anlass ist. Infolge der grossen Teilnehmerzahl und damit alle die Möglichkeit haben, an allen Disziplinen mitzumachen, werden die Wettkämpfe am Samstag bereits um 7 Uhr starten.
Beim Sport-Fit-Tag stehen für die 35+- und 55+-Turnerinnen und Turner Fit & Fun, Dreispiel-Turnier, Mini-Gigathlon, Plauschspiele und neu Netzball zur Auswahl.
Viele Turnvereine trainieren schon seit Monaten auf diesen Anlass hin. Dies verbindet. Zudem fordern die Disziplinen körperlich, geistig und koordinativ heraus. Aspekte, die noch wichtiger sind als der sportliche Erfolg.
Schollen werden getragen, Maiskörner geerntet
Beim Mini-Gigathlon dürfen die Organisatoren eigene Ideen einbringen. Der STV Marbach verbindet diesen mit dem Rheintal und im Speziellen mit Marbach. So werden Schollen getragen und Maiskörner geerntet.
Der STV Marbach freut sich, die Turnerinnen und Turner zum zweiten Mal nach 2010 in Marbach zu begrüssen. Der Turnverein ist seit 125 Jahren ein fester Bestandteil im Dorf und zählt inklusive Jugendriege 374 Mitglieder.
Der Grossteil der über 200 erwachsenen Mitglieder sowie die älteren Jugendriegler sind direkt an der Organisation beteiligt. Sie werden den Turnerinnen und Turnern, den Schlachtenbummlern sowie anderen Gästen einen unvergesslichen Tag bieten. Nach den Wettkämpfen werden die Siegerinnen und Sieger im Festzelt geehrt. Für gute Stimmung nach den Wettkämpfen am späten Nachmittag und bis in die Nacht hinein ist die Vorarlberger Musikgruppe Wolkenbruch zuständig.
Ein besonderer Tag wird der 24. Mai für den OK-Präsidenten Paul Bucher. Von 2007 bis 2019 durfte er im St. Galler Turnverband den Anlass als Wettkampfleiter mitgestalten. Dass er nun diesen Sportanlass zum zweiten Mal nach 2010 in seiner Heimat mitorganisieren kann, ist für ihn besonders schön.
Schollen tragen und Mais ernten am Sport-Fit-Tag: Marbach freut sich auf 1000 Turnerinnen und Turner