Mit der Einheitsgemeinde geht die Verantwortung für den Aufgabenbereich «Bildung» auf die Politische Gemeinde über und somit auf den Gemeinderat. Die Führung der Primarschule ist daher neu zu organisieren und künftig in die Strukturen der Politischen Gemeinde zu integrieren, schreibt der Gemeinde- und Schulrat im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Damit diese Änderung rechtskräftig umgesetzt werden kann, ist eine Anpassung der Gemeindeordnung erforderlich.
Ausserordentliche Bürgerversammlung
Diese wird der Bürgerschaft an der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Wees, Au zur Beschlussfassung vorgelegt.
Die ausserordentliche Bürgerversammlung ist notwendig, da der weitere organisatorische Aufbau auf der neuen Gemeindeordnung basiert und die verbleibende Zeit bis zur Einführung der Einheitsgemeinde optimal genutzt werden soll. Die angepasste Gemeindeordnung schafft den rechtlichen Rahmen, während die anschliessend zu erarbeitende Schulordnung die konkreten Regelungen fest legt. Ein zentrales Element der neuen Struktur ist die Bildungskommission, welche künftig die Koordination der Primarschule übernimmt. Für die optimale und ausgewogene Besetzung ist der Gemeinderat verantwortlich. Es ist vorgesehen, dass die bisherigen Mitglieder des Schulrats in der Bildungskommission Einsitz nehmen können. Damit bleibt das langjährige Wissen und die wertvolle Erfahrung im Bereich Bildung erhalten.
Schulpräsident ist Mitglied im Gemeinderat
Die Wahl zur Schulpräsidentin oder zum Schulpräsidenten erfolgt durch die Bürgerschaft im Jahr 2026. Die gewählte Person ist dann gemäss neuer Gemeindeordnung zusätzlich Mitglied des Gemeinderats und übernimmt den Vorsitz der Bildungskommission. Auf diese Weise erhält die Bildung im Gemeinderat das nötige politische Gewicht und die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungskommission und Gemeinderat wird so sichergestellt. Da die Wahl der Schulpräsidentin oder des Schulpräsidenten während der laufenden Amtsdauer erfolgt, ist es daher vorübergehend möglich, dass der Gemeinderat aus acht Personen besteht, bis zu einem Rücktritt oder längstens bis Ende der Legislatur im 2028.
Die Mitarbeitenden sowie die Bevölkerung werden fortlaufend und transparent über die notwendigen Schritte und den damit verbundenen Anpassungen informiert.
Schulrat wird zur Bildungskommission, Schulpräsident zu Gemeinderat