Im Rheintal produziert vor 5 Stunden

Stadler baut sieben Flirt-Züge für Bahnverbindung zum Flughafen Stockholm

Stadler hat von der schwedischen Bahngesellschaft A-Train AB den Auftrag zur Lieferung von sieben Flirt-Zügen erhalten. Diese werden im Rheintal produziert und fahren ab Ende 2029 zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof von Stockholm.

Von pd/red
aktualisiert vor 5 Stunden

Die neuen Fahrzeuge werden ab Ende 2029 auf der stark frequentierten Strecke zwischen dem Flughafen Arlanda und dem Hauptbahnhof in Stockholm eingesetzt. Die Produktion startet Ende 2026 in den Stadler Werken im Rheintal. Neben der Fahrzeuglieferung umfasst die Vereinbarung auch einen Wartungsvertrag über 15 Jahre. Die Vertragsunterzeichnung fand am Hauptsitz von Stadler in Bussnang (TG) statt. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund 350 Millionen Schweizer Franken.

Nordischer Stil im Innern

Die Flirt-Züge sind auf die Anforderungen und spezifischen Wünsche des Arlanda-Expresses zugeschnitten, wie Stadler in einer Medienmitteilung schreibt. So werden die Fahrzeuge sowohl innen als auch aussen an das Erscheinungsbild der A-Train AB angepasst. In der Innenausstattung der Züge wird beispielsweise der nordische Stil der A-Train Lounge im Stockholmer Hauptbahnhof aufgegriffen, der sich durch helle und offene Räume, komfortable Sitzgelegenheiten und moderne Ausstattung auszeichnet.

Zudem gibt es je nach Bedürfnis unterschiedlich ausgestattete Sitzbereiche, etwa Sofa-Lounge-Sitze für Gruppenreisende oder ruhige Sessel-Abteile.

Sitzplatzkapazität um mehr als 50 Prozent erhöht

Die 165 Meter langen Züge werden speziell für die nordischen Wetter- und Umweltverhältnisse entwickelt. Sie werden fast doppelt so lang sein wie die heutigen Züge und Platz für 323 Sitzplätze bieten. Dadurch wird die Sitzplatzkapazität mehr als 50 Prozent erhöht. Ausserdem sind die Fahrzeuge barrierefrei, verfügen über Rollstuhlplätze, grosse Gepäckablagen mit viel Stauraum und eine gut sichtbare Kundendienst-Theke.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einer hohen Anfahrleistung sorgen sie für schnelle und zuverlässige Verbindungen. Die Züge verfügen über zwei unterschiedliche Einstiegshöhen (1150 mm und 760 mm), um speziellen Bahnsteigverhältnissen gerecht zu werden.
 
Mit der neuen Fahrzeugflotte ersetzt A-Train AB die bisherigen Züge eines anderen Anbieters aus dem Jahr 1999. Die bestehende Flotte erreicht Ende 2029 das Ende ihrer Lebensdauer.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.