Wirtschaft vor 7 Stunden

Stadler Rail vereinbart mit Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Kapazitätserweiterung

Im Rahmen eines neuen Projekts sollen sieben der bestehenden dreiteiligen FLIRT-Fahrzeuge durch den Einbau von zwei zusätzlichen Mittelwagen auf fünfteilige Einheiten verlängert werden.

Von pd
aktualisiert vor 2 Stunden

Die Beauftragung für die Umsetzung dieses Vorhabens erhielt Stadler bereits im Sommer und entwickelt nun eine massgeschneiderte Lösung für den Umbau der Fahrzeuge. Der Umbau ist im Zeitraum von 2027 bis 2029 geplant.

Nach Abschluss des Projekts werden im Teilnetz 1 ausschliesslich fünfteilige Fahrzeuge verkehren, die im Vergleich zu den dreiteiligen Fahrzeugen statt derzeit 180 dann zukünftig 296 Sitzplätze bereitstellen. Dies soll den Fahrkomfort verbessern. VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke sagt:

Die Verlängerung der FLIRT-Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Anforderungen des öffentlichen Nahverkehrs und der steigenden Fahrgastzahl gerecht zu werden.

«Wir freuen uns sehr über das Vertrauen des VRR und die Möglichkeit, gemeinsam die Mobilität in der Region weiter zu stärken. Die Verlängerung der Fahrzeuge ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung des Angebots für die Fahrgäste», sagt Daniel Baer, Executive Vice President Division Service bei Stadler.

Das Projekt wurde bereits gestartet: Die Engineering-Arbeiten bei Stadler laufen an, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

Die eingesetzten FLIRT 3 XL-Triebzüge sind speziell für den S-Bahn-Verkehr konzipiert. Sie verfügen über eine modulare Bauweise. Dies ermöglicht eine flexible Konfiguration – aktuell dreiteilig, künftig fünfteilig. Die Züge verfügen über Barrierefreiheit und Multifunktionsbereiche für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle.

Das Teilnetz 1 umfasst stark frequentierte Linien um die Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen und Wuppertal.

Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist eines der grössten S-Bahn-Netze Deutschlands mit über 475 km Streckenlänge und mehr als 180 Stationen. Sie verbindet zentrale Ruhrmetropolen und ist ein Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.