AB Transitio hat Stadler beauftragt, 13 zusätzliche KISS-Doppelstocktriebzüge zu bauen. Damit löst die schwedische Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge eine Option aus dem Vertrag von 2016 ein. Die neuen Fahrzeuge werden im Regionalverkehr der Region Stockholm Mälaren eingesetzt und ergänzen die bestehende Flotte von mittlerweile 53 Stadler Zügen, heisst es in einer Mitteilung von Stadler. Ausgeliefert werden die in St. Margrethen gefertigten Fahrzeuge ab Frühling 2028.
Für tiefe Temperaturen gemacht
Mit den zusätzlichen vierteiligen Kompositionen wird die Sitzplatzkapazität in der Region Stockholm Mälaren erhöht. Die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und sind speziell an nordische Witterungsbedingungen angepasst. Geschlossene Maschinenräume, doppelwandige Wagenübergänge, Schneeräum-Vorrichtungen sowie effiziente Fussbodenheizungen gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen und hohen Schneemengen.

Die Züge werden wie die bereits bestehende Flotte im nordischen Design gestaltet und mit hellen, offenen Fahrgasträumen ausgestattet. Die Fahrzeuge verfügen über 357 Sitzplätze. Diese sind mit verstellbaren Sitzen, individueller Lesebeleuchtung, Steckdosen, Arbeitstischen, WLAN und Mobilfunkverstärkern ausgestattet. Die Züge sind mit den bisherigen Fahrzeugen kompatibel. Darüber hinaus optimiert die Aluminium‑Leichtbauweise der Wagenkästen den Energieverbrauch.
Stadler-Züge für schwedische Schienen: 13 zusätzliche Doppelstockzüge in Auftrag gegeben