Altstätten vor 2 Stunden

Stadt setzt auf ein neues Konzept für nachhaltige Veranstaltungen

Die Stadt Altstätten setzt bei Veranstaltungen künftig auf mehr Nachhaltigkeit. Öffentliche Anlässe müssen neu ein Minimum an Nachhaltigkeit erreichen. Welche Kriterien die Veranstaltenden dafür erfüllen, bestimmen sie selbst.

Von gk
aktualisiert vor 2 Stunden

In den letzten Jahren wurde das Thema Mehrweggeschirr kontrovers diskutiert. Während die Stadt dessen Einsatz insbesondere für grössere Anlässe empfahl und einige Veranstaltende bewusst auf Mehrweglösungen setzten, entschieden sich andere für alternative Varianten.

Der Stadtrat hat sich daher entschieden, seine Empfehlungen zu überarbeiten und den Nachhaltigkeitsgedanken breiter zu fassen; dabei etwa auch den Einkauf bei lokalen Lieferanten, den Verzicht auf Wegwerfprodukte, die sorgfältige Abfalltrennung oder auch die Anreise mit dem ÖV oder dem Velo zu berücksichtigen.

So funktioniert das neue Punktesystem

In einem neuen Nachhaltigkeitskonzept sind nun mehrere Kriterien gelistet, für deren Erfüllung jeweils ein oder zwei Nachhaltigkeitspunkte vergeben werden – oder ein Abzug, wenn sie nicht erfüllt werden. Themen, die für einen Anlass keine Bedeutung haben, werden nicht bewertet. Die Veranstaltenden legen selbst fest, welche Kriterien sie erfüllen möchten. Wird die erforderliche Punktzahl sowohl für die Wertschöpfung und das Abfallmanagement als auch den Verkehr und Transport erreicht, gilt der Anlass als bewilligungsfähig.

Nachhaltige Feste – ein Gewinn für alle

«Wir glauben, damit den Interessen der vielen Veranstaltenden als auch unserem Anspruch an nachhaltigen Events besser gerecht zu werden», sagt Stadtpräsident Ruedi Mattle. «Wir schätzen die grossen Anlässe in unserem Städtli, möchten aber auch, dass sie ökologisch und sozial verträglich bleiben. Nachhaltige Veranstaltungen erfordern zwar meist einen Mehraufwand in der Planung und Organisation, dafür profitieren wir alle, die Menschen, die Umwelt und unsere lokale Wirtschaft.»

Neue Wegleitung für Veranstaltende

Die Bewilligung von Veranstaltungen ist neu direkt mit dem Nachhaltigkeitskonzept verknüpft. Die Veranstaltenden haben das Formular zusammen mit dem Bewilligungsgesuch einzureichen. Auch hat die Stadtkanzlei für Veranstaltungen neu eine Wegleitung erarbeitet. Diese unterstützt Veranstaltende bei der Organisation mit Hinweisen zur Planung, den Vorschriften und dem Bewilligungsverfahren. Damit kommt die Stadt dem Anliegen von verschiedenen Veranstaltenden nach einem Leitfaden für den Bewilligungsprozess nach. Bei Fragen steht die Stadtkanzlei weiter gerne beratend zur Seite.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.