Kunstturnen 20.05.2025

Starke Auftritte und schmerzhafte Fehler: Rheintaler waren unterschiedlich erfolgreich

Die Kunstturner des TZ Rheintal waren in Winterthur im Einsatz. Die Jüngsten zeigten ihre Fortschritte, die Älteren taten sich dagegen eher schwer.

Von pd
aktualisiert am 20.05.2025

Im P1 stellten sich die Buben des TZ Rheintal an den Zürcher Kunstturntagen in der AXA-Arena in Winterthur einem riesigen Teilnehmerfeld von 78 Athleten. Philipp Marti (STV Balgach) konnte überall mit den Besten mithalten, am Pferd erzielte er gar die drittbeste Note, im Mehrkampf wurde er Sechster. Auch Nico Bischofberger erzielte an Barren, Reck und Sprung gute Noten. Am Pferd und an den Ringen gab’s Abzüge, er schloss als Zwölfter aber weit vorne ab. Auf Platz 18 folgte Julian Eugster (TV Azmoos), auch Eric Beerli (TV Widnau) wurde als 38. mit einer Auszeichnung belohnt.

Freud und Leid in den höheren Programmen

Im P2 startete Leo Rohner (STV St. Margrethen) seinen Wettkampf mit zwei Rückschlägen: Am Pferd musste er einen Sturz hinnehmen, ausserdem gelang ihm die Zusatzübung nicht. Mit starken Leistungen an den anderen Geräten konnte er allmählich aufholen und erreichte den 16. Platz. Unmittelbar hinter ihm folgte Lionel Schlanser (SVD Diepoldsau-Schmitter) auf dem 17. Platz, wofür er ebenfalls eine Auszeichnung erhielt. Er kam ohne groben Fehler durch, war jedoch am Reck nicht zufrieden, da die erzielte Note deutlich unter seinen Erwartungen lag. Für Laurin Eugster (TV Azmoos) verlief der Wettkampf weniger erfreulich. Er probierte zwei neue Bonuselemente aus, die ihm jedoch mehr Abzug einbrachten als Zusatzpunkte. Mit Rang 29 reichte es nicht für eine Auszeichnung.

Unterschiedliche Erfahrungen (v.l.): Daymen Bärlocher, David Steiger und Elia Thiébaud.
Unterschiedliche Erfahrungen (v.l.): Daymen Bärlocher, David Steiger und Elia Thiébaud.
Bild: pd

Daymen Bärlocher (TV Widnau) vom P3 litt an einer Prellung. Trotz Schmerzen zeigte er die beste Reckübung seiner Kategorie. Auch die Ringübung gelang ihm gut. Bei den anderen Geräten musste er Einbussen hinnehmen, darunter einen Sturz am Barren. David Steiger (STV Balgach) zeigte einen soliden Wettkampf mit einer besonders starken Leistung am Boden. Sein misslungener Überschlag-Salto am Sprung hatte grosse Einbussen zur Folge, was ihn um mehrere Plätze zurückwarf; Bärlocher schloss auf Rang 15 ab, Steiger knapp dahinter auf Rang 17.

Elia Thiébaud will wieder Schwierigkeiten einbauen

Im P4 vertrat Elia Thiébaud (STV Balgach) das TZ Rheintal. Boden, Ringe und Barren gelangen ihm gut, an den Ringen stand er erstmals den Doppelsalto-Abgang ohne Schrittchen. Am Pferd und am Sprung musste er Stürze hinnehmen. Thiébaud belegte den 23. Rang. Wegen wiederkehrender und langer Verletzungspausen turnt er noch sehr einfach, ohne grosse Schwierigkeiten. Sein Ziel ist es, diese nach und nach einzubauen, somit die Ausgangswerte zu erhöhen und bessere Platzierungen zu ermöglichen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.