Mit den Glattal Falcons haben die Rheintal Gators noch eine Rechnung offen: Früh in der Saison verloren sie gegen die «Falken» mit 5:8, nachdem sie sich einen 1:6-Rückstand eingehandelt hatten.
Glattal ist effizient, wenn's zählt
Zuletzt musste Glattal gegen Leader Bülach eine 3:12-Niederlage hinnehmen. Zuvor konnten die Zürcher aber wichtige Siege gegen Teams aus ähnlichen Tabellenregionen feiern. Glattal liegt als Sechster einen Rang und einen Punkt vor den Gators. Bemerkenswert ist der Unterschied in der Tordifferenz: Während die Gators +21 Goals ausweisen, sind's bei Glattal –20. Das kommt daher, dass Glattal meistens mit knappem Vorsprung siegte. Und mit durchschnittlich sechs pro Spiel kassierten sie die drittmeisten Gegentore der 1.Liga, Gruppe 2. Auch beim Powerplay hapert's: Glattal braucht durchschnittlich mehr als fünf Überzahlphasen, um ein Tor zu erzielen. Die gute Tabellenlage verdeutlicht aber auch, dass es Glattal beherrscht, in den wichtigen Momenten effizient zu sein.
Gators schiessen fast sieben Tore pro Spiel
In den letzten drei Spielen stürzten die Gators den Leader (March-Höfe), besiegten einen Tabellennachbarn (Jona-Uznach) und kanterten Laupen nieder. Das Prunkstück war dabei die Offensive, die 6,7 Tore pro Spiel produziert, nur Leader Bülach schiesst mehr Tore. In den letzten drei Spielen stabilisierte sich aber auch die Defensive mit nur zwei beziehungsweise drei Gegentreffern.
Die Gators möchten in der MZH Dürrbach in Wangen bei Dübendorf ihre Siegesserie fortsetzen und in die vordere Tabellenhälfte vorrücken. Um eine gute Ausgangslage für die Playoffs im Februar zu erarbeiten, sind vor allem die Duelle mit den Tabellennachbarn von hoher Bedeutung.
Starke Gators-Offensive trifft auf wacklige Glattal-Defensive – Showdown um Rang sechs