Seit 25 Jahren wird die Sternwarte KSH aktiv betrieben und vom Astronomielehrer Benedikt Götz betreut. Motivierte Schülerinnen und Schüler seiner Astrokurse zeigen den Gästen am Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr die Welt der Astronomie an der Kantonsschule Heerbrugg in Stationen.
Es ist wieder «Nacht des offenen Daches», diesmal zum 50-Jahr-Jubiläum der KSH. Da noch nicht klar ist, wie das im Rheintal bekannte astronomische Angebot künftig weitergeführt werden kann, ist die Möglichkeit der Sternwarte in dieser Form einen Besuch abzustatten, eine gute Gelegenheit, dort noch einmal Astronomie live zu erleben.
Das Himmelszelt kann im hauseigenen digitalen Planetarium bestaunt werden und Gäste werden entlang des Planetenwegs geführt. Bei klarem Himmel ist ein Blick durch die grossen Teleskope ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte: Wie schon im vergangenen Herbst zeigt sich ein Komet über dem Rheintal, der am frühen Abend sichtbar sein wird.

Der grosse Komet mit der Bezeichnung C/2025 A6 «Lemmon» befindet sich derzeit in der besten Beobachtungsphase und hat bereits einen Schweif von etwa vier Vollmonddurchmessern. Er ist dieser Tage auf seiner Bahn der Erde am nächsten. Mit 90 Mio. Kilometern wird er allerdings in respektablem Abstand bleiben, sodass keine Gefahr besteht. Der Anblick dürfte dennoch lohnend werden, sofern das Wetter mitspielt. Im weiteren Verlauf des Astroprogramms gibt es obendrein den Saturn fast ohne Ring im Fernrohr zu sehen.
Auch bei schlechtem Wetter wird es durch Führungen viel Spannendes rund um das Thema Sternenhimmel zu erfahren geben.
Anmeldung zu Zeitslots hier empfohlen, um eine Teilnahme ohne Wartezeit zu garantieren. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich (unter Umständen mit einer gewissen Wartezeit).
In jedem Fall wird ein Besuch des Astroanlasses auch wetterunabhängig noch zum einmaligen Erlebnis werden: mit bewährter und kompetenter Führung von aufgestellten Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer des Astrokurses, die unter der Leitung von Benedikt Götz aktiv werden.
Sternwarte lädt zur «Nacht des offenen Daches» mit Komet Lemmon und Saturn