Möglich wurde dieses Resultat gemäss Gemeinderat aufgrund steuerlicher Mehreinnahmen (1,7 Mio. Franken), höherer Gebührenerträge (0,18 Mio. Franken), tieferer Sozialkosten (0,58 Mio. Frnaken), eines geringeren Finanzbedarfs der Schule (0,29 Mio. Franken) und tieferer Unterhaltsaufwendungen (0,15 Mio. Frnaken).Der Gemeinderat beantragt für 2019 eine Steuerfusssenkung von 122% auf 117%.
St.Margrethen will den Steuerfuss auf 117 Prozent senken