Unabhängig von Alter oder Geschlecht traten die Spielerinnen und Spieler in Hobby- und Lizenzkategorien sowohl im Einzel als auch im Doppel gegeneinander an. Während am Vormittag die Doppelbegegnungen sowie die Vorrunden der Einzelkategorien ausgetragen wurden, standen am Nachmittag die Platzierungsspiele im Mittelpunkt.
Am Ende des intensiven Turniertags wurden die Siegerinnen und Sieger gekürt– vielfach auch mit Beteiligung aus Oberriet. In der Lizenzkategorie E kam es zu einem Final mit Oberrieter Beteiligung: Serafin Wellinger aus Chur setzte sich gegen Doris Hutter aus Oberriet durch. Den dritten Platz holte sich mit Dmytrii Chudesa ein weiterer Einheimischer.
Auch in der Kategorie D durfte sich der TTCO über zwei Podestplätze freuen: Markus Köhler belegte Rang drei, während Timon Moser im spannenden Final knapp der Churerin Polina Gerashchenko unterlag. In der höchsten Spielklasse, der Kategorie C, verteidigte Daniel Köhler seinen Titel erfolgreich. Der Lokalmatador setzte sich im starken Teilnehmerfeld durch, im Final gewann er gegen den Österreicher Fatih Öztürk. Dritter wurde Roger Graf aus Romanshorn.
Aber auch die Hobbyspieler boten packende Partien und ein überraschend hohes Niveau. Um den unterschiedlichen Spielstärken gerecht zu werden, wurden wie im Vorjahr die Kategorien Hobby-Elite und Hobby-Plausch eingeführt. Daniel dal Farra aus Wetzikon und Janick Schlegel aus Rüthi holten sich hier die Turniersiege. Bei den Schülern gewann Luca Allenspach aus Chur.
Tischtennis-Turnier: Sieg und Podestplätze für lokale Spielerinnen und Spieler