Fussball vor 5 Stunden

Trotz einigen guten Torchancen verliert der FC Widnau gegen Eschen/Mauren 1:2

Erstliga-Aufsteiger Widnau hatte beim Gastspiel im Fürstentum Liechtenstein einige hervorragende Chancen, um nicht mit leeren Händen nach Hause zurückzukehren.

Als Raoul Marino in der 90. Minute endlich den fälligen Anschlusstreffer erzielte, keimte nochmals Hoffnung auf. Aber die Hypothek der beiden Tore der Liechtensteiner aus der 23. und der 72. Minute war zu hoch. Trotz aller Bemühungen und einem mehrheitlich spielbestimmenden Auftritt gab es keine Punkte für die Rheintaler. Die Fussballerweisheit: Wer die Tore nicht macht, kriegt sie, hatte wieder einmal ihre Gültigkeit.  

Die erste Viertelstunde gehörte Eschen. Ein erster gefährlicher Aufreger war der Lattenschuss von Medin Murati in der 7. Minute. Gerade als Widnau etwas besser ins Spiel kam, schlug der USV zu: eine Flanke des laufstarken Josiah Daniel verwertete Medin Murati einen Tag nach seinem 27. Geburtstag in Minute 23 zum 1:0. Die Gäste steckten das Gegentor erstaunlich gut weg und nur sieben Minuten später hätte es eigentlich 1:1 heissen müssen, als Shala an den Ball kam und ihn aus aussichtsreicher Position nur um Zentimeter neben den rechten Pfosten setzte. Keine 60 Sekunden später prüfte Shala Eschen-Goalie Gabriel Foser und auch Lars Ivanusa hatte eine ausgezeichnete Möglichkeit, die eine Beute des Schlussmannes wurde. Nach einer Kopfballchance von Diego Liechti ging es zum Tee. 

Widnau gab nach der Pause sofort wieder den Ton an: Thönig hatte in der 48. Minute die nächste Ausgleichschance, der Ball ging aber über das Tor. Gut fünf Minuten später übernahm Shala einen Pass von Orhan Ademi. Auch in dieser Szene hatten die Gastgeber Glück, der Ausgleich wäre spätestens zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Eschen-Trainer Michele Polverino bewies ein goldenes Händchen, als er in der 71. Minute Filip Radojicic und Viktor Pajic einwechselte. Kaum waren die beiden auf dem Rasen, gingen die Hausherren 2:0 in Führung. Pajic schnappte sich das Leder und passte zu Radojicic, der die Mehrheit der 350 Zuschauer jubeln liess.

In der 78. Minute kam Thönig zum Schuss, Foser parierte erneut. In den letzten Minuten setzten die Widnauer nochmals alle Kräfte frei – und tatsächlich: Raoul Marino erzielte in der Schlussminute der regulären Spielzeit das fällige Anschlusstor. In den vier Minuten Nachspielzeit kam Emir Murati noch zu einer guten Chance, der Ball ging aber knapp über das Gehäuse. 

Zum Abschluss der englischen Woche spielt Widnau am Sonntag (14 Uhr) gegen den FC Tuggen. 

 

Meisterschaft 1. Liga Classic, Gruppe 3: 
Eschen/Mauren – Widnau 2:1 (1:0)
Sportpark, 350 Zuschauer – SR: Jevremovic – SRA: Jurcevic, Ringeisen. 
Tore: 23. M. Murati 1:0, 72. Radojicic 2:0, 90. Marino 2:1.  
Eschen/Mauren: Foser; Ferreira da Silva Neto, Hossmann, De Moraes Sanfelici (86. Ybrah), Seifert; Györky, M. Murati (80. Schulthess); Meier, Daniel (71. Pajic), Pizzi (80. Stevanovic), Jimoh Jimoh (71. Radojicic). 
Widnau: Kovacic; Giovetti de Almeida (82. Beck), Liechti, Weber, Giorlando; Lässer (77. D’Amico), De Simeis (87. E. Murati); Ivanusa (82. Marino), Thönig; Shala (77. Cabezas); Ademi. 
Gelbe Karten: 37. Ivanusa, 41. Giovetti de Almeida, 62. Liechti, 83. Schulthess, 88. D’Amico.  


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.