Kunstturnen 14.05.2025

TZ-Rheintal-Turner holen in Liestal BL mehrere Top-Ten-Plätze

Die Mittelländischen Kunstturnertage sind für die Buben des Trainingszentrums Rheintal immer besonders interessant, weil sie den Vergleich mit schweizweiter Konkurrenz bieten. Und diesen müssen die Rheintaler auf keinen Fall scheuen.

Von pd
aktualisiert am 14.05.2025

Am letzten Wochenende reisten die Turner des TZ Rheintal nach Liestal, um sich an den Mittelländischen Kunstturnertagen mit einem grossen Teilnehmerfeld von Athleten aus der ganzen Schweiz zu messen. Der zweitägige Anlass ist ab dem P1 auch als Qualifikationswettkampf zur Kaderselektion von Bedeutung und deshalb fixer Bestandteil des Jahresprogramms. Die EP-Turner blieben zu Hause.

Im P1 erturnt sich das TZR hervorragende Ränge

Die Athleten des P1 starteten in zwei altersgetrennten Gruppen. Die älteren Vertreter des TZR, Philipp Marti (STV Balgach) und Nico Bischofberger (SVD Diepoldsau-Schmitter), starteten in der P1, die jüngeren zwei, Julian Eugster (TV Azmoos) und Eric Beerli (TV Widnau), in der Kategorie P1 U9.

Marti turnte einen beeindruckenden Wettkampf mit einem kleinen Patzer am Barren, der 0,5 Punkte kostete. Er erreichte eine Gesamtpunktzahl von beinahe 80 und klassierte sich auf dem starken 14. Rang. Bischofberger turnte auch solid, hatte aber einige Schwierigkeiten am Barren, wo nicht alle Elemente zählten. Am Pilz zeigte er die einfachere Übung. Er platzierte sich auf Rang 36 und sicherte sich eine Auszeichnung – eine beachtliche Leistung in einem Feld von 85 Athleten.

In der P1 U9 holte Eugster mit einem starken Wettkampf die Bronzemedaille. An den Ringen zeigte er mit dem Auskugeln erstmals ein neues Bonuselement. Er freute sich riesig über den Podestplatz. Auch Beerli gewann eine Auszeichnung. Am Barren steckte er einen grösseren Abzug ein, sonst trug er seine Übungen ohne gröbere Fehler vor. Mit Rang neun gelang der Sprung in die Top Ten.

Zufriedene und weniger zufriedene P2-Turner

Im P2 erreichte Lionel Schlanser (Diepoldsau) den 18. Rang und verpasste die Auszeichnungen knapp. Trotzdem zeigte er sich zufrieden, da er sich punktemässig im Vergleich zu den bisherigen Wettkämpfen in dieser Saison erneut steigerte. Leo Rohner (STV St. Margrethen) hatte weniger Glück. Sein erster Sprung misslang völlig und wurde nicht gewertet, was einen Verlust von etwa sechs Punkten bedeutete und ihn um rund 15 Ränge zurückwarf. Die Enttäuschung war gross – besonders, weil er fast alle anderen Geräte vorbildlich meisterte.

Laurin Eugster (TV Azmoos) startete am Boden etwas wackelig, zeigte jedoch einen soliden Wettkampf. Dennoch hätte er sich an Boden, Ringen und Reck bessere Noten gewünscht. Am Ende schloss Rohner auf dem 26. Rang ab, Eugster belegte den 27. Platz.

Daymen Bärlocher turnt unter die besten zehn

Der Widnauer Daymen Bärlocher erreichte im P3 als Zehnter auch die Top Ten. Trotz eines Sturzes am Sprung und eines Patzers am Pferd turnte er die anderen Geräte solid durch und sicherte sich alle Standboni. Er freute sich, seine persönliche saisonale Gesamtpunktzahl erreicht zu haben. David Steiger (Balgach) hatte hingegen erneut einen schwierigen Wettkampf. Während ihm die Übungen an Boden und Pferd gut gelangen, musste er an den Ringen, am Sprung sowie am Barren jeweils einen Sturz hinnehmen. Zudem zählte am Pferd der Bonus nicht. Er rangierte auf Platz 17. Trotz seines momentanen Leistungstiefs bleibt Steiger motiviert und ist optimistisch, dass es bald wieder aufwärtsgeht.

Dem Balgacher P4-Turner Elia Thiébaud gelang im Vergleich zum Wettkampf von letzter Woche eine Leistungssteigerung um rund acht Punkte. Mit einem Sturz am Reck, sonst aber ohne gröbere Fehler, platzierte er sich auf Rang 24.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.