Radsport vor 2 Stunden

Veloclub Oberriet zieht positive Bilanz: 50 Kinder im ersten Jahr «KiBi»

Mit dem neuen Nachwuchsprogramm «KiBi – Kinder Biken» hat der Veloclub Oberriet in diesem Jahr ein erfolgreiches Kapitel aufgeschlagen. Das Angebot fand schon im ersten Jahr viel Anklang und wird 2026 weitergeführt.

Von pd
aktualisiert vor 2 Stunden

Von den Frühlings- bis zu den Herbstferien trafen sich jeden Donnerstag rund 50 Kinder – liebevoll «KiBitze» genannt – aus Oberriet, Eichenwies und Umgebung zum gemeinsamen Biken. 17 Abende lang standen Spiel, Technik und Spass auf zwei Rädern im Mittelpunkt.

Begleitet wurde das Angebot von 15 engagierten Coaches und Co-Coaches. Sie garantierten, dass die Kinder die Grundlagen des Mountainbikens erlernen, ihre Fahrtechnik verbessern und Freude am Sport entwickeln konnten. «Das motivierte Leiterteam ist der Schlüssel. Ohne sie wäre ein solches Angebot nicht möglich», sagt Vereinspräsident Fabian Steger.

Dass die Idee den Nerv der Zeit trifft, überrascht nicht. Das Rheintal und besonders Eichenwies blicken auf eine lange Radsporttradition zurück. Schon in den 1970er-Jahren machten lokale Fahrer das Dorf zu einer Rennradhochburg. Mit dem «KiBi» knüpft der Veloclub an diese Wurzeln an, diesmal mit dem Fokus auf die Jugendförderung.

Der grosse Zuspruch zeigt, dass in der Bevölkerung ein starkes Bedürfnis nach Bewegungs- und Freizeitangeboten auf zwei Rädern besteht. Trotz minimaler Werbung war die Nachfrage hoch – ein deutliches Signal und Rückenwind für die Zukunft. In der Winterpause wird das Projekt überprüft und die Weiterentwicklung vorbereitet. Schon jetzt steht fest: Das «KiBi» hat sich bewährt und wird auch im nächsten Jahr wieder ein fester Bestandteil des Vereinslebens sein. Mehr Infos: www.vcoberriet.ch.

Nachgefragt bei Fabian Steger, Präsident Veloclub Oberriet
Fabian Steger, welche Zukunftspläne hat der Veloclub?
Fabian Steger: Die grosse Nachfrage nach Bewegung in der Freizeit zeigt den Erfolg des «KiBi». Wir haben damit den Nerv der Zeit getroffen. Auf dieser Schiene wollen wir im Veloclub auch im nächsten Jahr weitermachen.
Und wie entwickelt sich die Velolandschaft in der Region?
Im ganzen Rheintal ist eine dynamische Entwicklung spürbar. Projekte wie das Bike-Wegnetz um das Gaiserbähnli, der Pumptrack in Altstätten, der demnächst eröffnet wird, oder der Flowtrail in Eichberg sind nur einige Beispiele dafür. In Oberriet gibt es konkrete Bestrebungen lokaler Initianten, ein Trailcenter im Kriessner Wäldi zu realisieren. Auch die Idee eines Pumptracks für die Gemeinde Oberriet schwebt in manchen Köpfen herum. Es wäre ein Angebot, von dem Kinder und Jugendliche aus allen fünf Dörfern profitieren könnten.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.