Die Schweizer Nationalteams haben vor drei Jahren an den World Games in Birmingham gross aufgetrumpft. Obwohl sie vor Turnierbeginn weder bei den Männern noch bei den Frauen zu den grossen Favoriten gezählt hatten, erreichten beide den Final und gewannen die Silbermedaille.
Nun stehen die nächsten World Games an und die Ausgangslage ist ähnlich. Wieder gehören die Schweizerinnen und Schweizer zu den Medaillenkandidaten, aber nicht zu den Kronfavoriten. Auch das Rheintal ist in Chengdu vertreten – mit fünf Spielerinnen und Spielern des SVD Diepoldsau-Schmitter. Diese sind Tanja Bognar, Jamie Bucher, Mirjam Schlattinger, Christian Lässer und Malik Müller.
Die Frauen gehören zu den Favoritinnen
Die von Oliver Lang und Luca Flückiger betreuten Frauen haben an der WM im letzten Herbst mit Bronze bewiesen, dass sie für Edelmetall an Grossanlässen bereit sind. Dieses Ziel verfolgen sie auch in Chengdu: «Wir wollen eine Medaille gewinnen», sagt Oliver Lang und fügt an: «Wir liebäugeln natürlich mit dem Final, wie vor drei Jahren in Birmingham.»
Die Schweizerinnen bestreiten die Gruppenphase gegen die drei grossen Nationen Brasilien, Deutschland und Österreich. Die besten zwei der Gruppe erreichen direkt den Halbfinal. Die anderen beiden müssen den Umweg über den Viertelfinal gegen die stärksten Equipen der schwächeren Gruppe nehmen.
Die Nummer vier will alle Gegner überraschen
Im Gegensatz zu den Frauen haben die Männer gegen die Top-Nationen an zwei Titelkämpfen seit Birmingham keinen Sieg mehr einfahren können. Das wollen die neuen Natitrainer Fabio Kunz und Juliano Fontoura ändern. «Es ist sicher so, dass wir als Nummer vier in das Turnier starten, aber vom Potenzial her sind die vier Top-Nationen nahe beisammen», sagt Fabio Kunz. Er erwartet spannende, ausgeglichene Spiele; auch, weil die Bedingungen in China besonders werden. «Es wird sehr heiss und sehr feucht. Zudem rechne ich mit Regen.» Auch die Männer bestreiten die Gruppenphase gegen Deutschland, Österreich und Brasilien.
Die Schweizer Teams treten die Reise nach China am 4. August an. Später stehen zwei Trainingstage an, ehe die Eröffnung folgt. Am 9. und 10. August werden die Gruppenspiele ausgetragen, am 11. August die Viertelfinals. Am 12. August finden die Halbfinals statt, ehe am 13. August die Medaillen vergeben werden.
Viel Rheintaler Beteiligung an der grossen China-Expedition